idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/13/2011 15:14

Institut für Moderation: Fernsehsendung als Abschlussproduktion junger Nachwuchsmoderatoren

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    Zum Abschluss folgt das Meisterstück: Am 21.Oktober 2011 moderieren Absolventen des zweiten Jahrgangs im Qualifikationsprogramm Moderation die 90-minütige Fernsehsendung „Lebe Deine Träume!“. Gesendet wird sie am 27. Oktober um 22.30 Uhr im ARD-Digitalkanal EinsPlus.

    Die 16 Absolventen haben ein Jahr lang berufs- und studienbegleitend das gemeinsame Weiterbildungsprogramm von Hochschule der Medien (HdM), Südwestrundfunk (SWR) und Akademie für gesprochenes Wort in Stuttgart besucht. Was sie in dieser Zeit gelernt haben, zeigen sie nun im Ludwigsburger Schloss Favorite in Interviews über Zukunftsträume, Traumkarrieren, aber auch geplatzte Träume mit acht höchst unterschiedlichen Gästen.

    An Sehnsüchten fehlt es nicht: Ein berühmter Sportler werden, auf der Bühne im Rampenlicht stehen, mit einer cleveren Geschäftsidee nach Amerika gehen – klassische Kindheits- und Jugendträume, die doch für die meisten von uns nur Träumereien bleiben. Manche aber schaffen den Sprung aufs große Parkett. Was haben diese Menschen anders gemacht als all die anderen? Was treibt sie an? Welche Rolle spielen Zufall, harte Arbeit und Ausdauer, wenn man seinen Träumen folgt?

    Tänzer, Rennfahrer, Stifterin und Moderator

    Reid Anderson ließ eine raue kanadische Männerwelt hinter sich, um in Europa Tänzer zu werden und leitet seit 15 Jahren als Intendant das Stuttgarter Ballett. Hans Herrmann jagte mit einem Porsche über legendäre Rennstrecken wie die AVUS oder Solitude; die Unternehmenserbin und Stifterin Helga Breuninger widmet ihr Leben der Vision von einer lebendigen Bürgergesellschaft.
    Auch die 16 Absolventen selbst haben einem Traum ein Lebensjahr gewidmet: Dem Traum, Moderator in Fernsehen oder Hörfunk zu werden. Hinter ihnen liegen Studio-Trainings und Workshops unter Anleitung versierter Moderatoren und Dozenten. Der Initiator der Weiterbildung, SWR-Nachtcafé-Moderator Wieland Backes, schulte sie in der Moderation einer informativ-unterhaltenden Talksendung. Mit Fritz Frey, SWR-Chefredakteur Fernsehen und Moderator von Report Mainz, trainierten sie die Präsentation politischer Magazine. Und auch das richtige Sprechen vor Mikrofon und Kamera gehört zum Moderationshandwerk wie auch die passende Körpersprache für einen souveränen Fernsehauftritt.

    Unterstützung aus der Praxis

    Immer wieder sind prominente Moderatoren aus dem Fernsehen im Institut für Moderation an der Hochschule der Medien zu Gast. Im vergangenen Jahr plauderten Clemens Bratzler, Moderator von „Plusminus“ und „Zur-Sache-Baden-Württemberg“ sowie der Grandseigneur der TV-Unterhaltung, der Showmaster Frank Elstner, in kleiner Runde aus ihrem Alltag.

    Neuer Jahrgang startet

    Die Abschlusssendung am 21. Oktober 2011 ist gleichzeitig der Auftakt für den dritten Jahrgang im Moderatorennachwuchs, der am darauffolgenden Tag an der HdM beginnt. Das Qualifikationsprogramm Moderation ist dort eingebunden in das Lehrprogramm der Fakultät Electronic Media. Die Verzahnung von Wissenschaft und Praxis ist eines der Wesensmerkmale des bundesweit einmaligen Programms, das vom Institut für Moderation an der Hochschule umgesetzt wird. Die Direktoren des Instituts sind Professor Dr. Wieland Backes und Professor Stephan Ferdinand.

    Gefördert wird das Qualifikationsprogramm Moderation von der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg, der Landesanstalt für Kommunikation und der Robert Bosch Stiftung. Weitere Informationen zum Programm und zum Institut für Moderation (imo) stehen unter www.hdm-stuttgart.de/imo.

    Kontakt:
    Julia Rommel
    imo – Institut für Moderation
    Telefon: 0711- 8923 2269
    E-Mail: rommel@hdm-stuttgart.de


    More information:

    http://www.hdm-stuttgart.de
    http://www.swr.de
    http://www.gesprochenes-wort.de


    Images

    Das Logo
    Das Logo
    Foto: HdM Stuttgart
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Media and communication sciences
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Das Logo


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).