Die Modernisierung der öffentlichen Verwaltungen hat Folgen, die weit über interne Umstrukturierungen hinausgehen und die jeden Bürger betreffen. In seiner Habilitationsarbeit "Modernisierung lokaler Politik" hat Privatdozent Dr. Jörg Bogumil, FernUniversität Hagen, "Kommunale Entscheidungsprozesse im Spannungsfeld zwischen Parteienwettbewerb, Verhandlungszwängen und Ökonomisierung" (so der Untertitel) untersucht. Hierfür ist ihm jetzt der Carl-Goerdeler-Preis 2000 zuerkannt worden. Überreicht wird er am 20. Februar 2002.
Bereits seit einigen Jahren steht die Modernisierung der Verwaltung im Zentrum der wissenschaftlichen Arbeit von Dr. Jörg Bogumil. In seiner Habilitationsschrift hat sich der Privatdozent am Lehrgebiet Politikfeldanalyse und Verwaltungswissenschaft (Leiter: Prof. Dr. Roland Czada) mit den tief greifenden Veränderungen in der deutschen kommunalen Politik- und Verwaltungswelt seit Anfang der 90er-Jahre befasst. Dabei kam ihm durchaus zugute, dass er selbst fünf Jahre lang Mitglied des Stadtrats einer Großstadt war: "Ich habe Verwaltung selbst von innen gesehen." Insbesondere in nordrhein-westfälischen Städten hat er untersucht, welche Auswirkungen die verschiedenen Modernisierungsimpulse - Public Management, Reform der Kommunalverfassungen, Ausbau kooperativer Demokratieformen - auf die politische Steuerungsfähigkeit und die demokratische Legitimierung kommunalen Handelns haben und welche Veränderungen (Machtverschiebungen) sich für das kommunale Entscheidungssystem ergeben. Erstmalig wurden die Auswirkungen dieser meist getrennt diskutierten Modernisierungsstränge ganzheitlich betrachtet. Vergleichend einbezogen wurden auch Entwicklungen in anderen Bundesländern. Dr. Jörg Bogumil: "Es gibt nicht nur Veränderungen innerhalb der Verwaltungen, sondern es kommt sogar zu einer Modernisierung der lokalen Politik, etwa durch Direktwahl des Bürgermeisters und zunehmende Bürgerbeteiligung."
Vergeben wird der Carl-Goerdeler-Preis von der Stiftung der deutschen Städte, Gemeinden und Kreise zur Förderung der Kommunalwissenschaften in Verbindung mit der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung. In insgesamt fünf Disziplinen werden hervorragende Abhandlungen, insbesondere Dissertationen, prämiert. Der Carl-Goerdeler-Preis bezieht sich auf die Disziplin "Kommunalpolitik und -verwaltung". Er wird vom heutigen Amtsnachfolger von Carl Goerdeler als Oberbürgermeister der Stadt Leipzig überreicht. In diesem Jahr findet die Verleihung im Rahmen einer Feierstunde am Mittwoch, 20. Februar, in Leipzig statt.
Eine Kurzfassung der Arbeit ist zu finden unter:
http://www.fernuni-hagen.de/FeU/Aktuell/2002/02/ak_2002-02-15-Bogumil-Habil.html
http://www.fernuni-hagen.de/FeU/Aktuell/2002/02/ak_2002-02-15-Bogumil-Habil.html
Criteria of this press release:
Law, Politics
transregional, national
Personnel announcements, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).