idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/19/2002 11:42

Gefahren im Grundwasser

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Gefahren im Grundwasser

    Internationaler Workshop zu Tübinger EU-Projekt

    Am 21. und 22. Februar findet an der Universität Tübingen ein internationaler öffentlicher Workshop über Grundwassergefahrenbeurteilung auf europäischer Ebene statt. Seit 1. Februar 2000 besteht das von der Universität Tübingen (Prof. Peter Grathwohl am Zentrum für Angewandte Geowissenschaften) koordinierte EU-Projekt GRACOS (Groundwater Risk Assessment at Contaminated Sites). Auf dem Workshop werden Methoden und Ergebnisse des Projekts, an dem Wissenschaftler aus 6 Ländern beteiligt sind, vorgestellt.

    Bei den meisten kontaminierten Standorten in Europa stellt sich die Frage der Gefahr einer Verlagerung von Schadstoffen bis ins Grundwasser. Die Beantwortung dieser Frage ist die wichtigste Voraussetzung für die Entscheidung über Notwendigkeit und Ziele einer Untergrundsanierung und für die Untersuchung von Altstandorten und -ablagerungen. Das Projekt GRACOS konzentriert sich dabei im Gegensatz zu den herkömmlichen Verfahren auf die Entwicklung von Methoden, um mobile Schadstofffraktionen in kontaminierten Böden und Abfallmaterialien zu bestimmen. Bewertet werden daher nur die Schadstoffbestandteile, die sich im Sickerwasser lösen und damit mobil sind, aber nicht der absolute Schadstoffgehalt im Bodenmaterial selbst. Der neue für die Stoffgruppe der flüchtigen Verbindungen (LCKW und BTEX) verfolgte Ansatz beruht auf Bodenluftuntersuchungen mit anschließender Berechnung der Konzentrationen im Wasser. Zum Projekt gehören auch kontrollierte Freilandexperimente, um Modellergebnisse im großen Maßstab zu gewinnen. Das Ziel ist, Grundlagen für harmonisierte Handlungsanweisungen zur Grundwassergefahrenbeurteilung auf europäischer Ebene zu schaffen.

    Nähere Informationen:

    Dr. Dietrich Halm, Zentrum für Angewandte Geowissenschaften, Sigwartstr. 10, 72076 Tübingen, Tel.: (0 70 71) 29 7 74 53, Fax: 29 5059, E-Mail: dietrich.halm@uni-tuebingen.de
    http://www.uni-tuebingen.de/gracos


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).