idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/21/2011 08:54

Bildung unter neuen Vorzeichen: BundesDekaneKonferenz an der Hochschule Reutlingen

Christiane Rathmann Kommunikation
Hochschule Reutlingen

    Im Herbst fallen die Blätter und die Natur schafft Platz für Neues. Im Zeichen des Neuen steht auch die 80. BundesDekaneKonferenz vom 19. bis 21. Oktober, deren Gastgeber die ESB Business School der Hochschule Reutlingen ist.

    Bei den halbjährlich stattfindenden Konferenzen treffen sich Dekane der wirtschaftswissenschaftlichen Fachbereiche deutscher Hochschulen für angewandte Wissenschaften (früher: Fachhochschulen), um aktuelle Hochschulthemen zu diskutieren. Thema diesen Herbst: „Bildung unter neuen Vorzeichen“. Durch den Wandel der Bevölkerungsstruktur – langfristig weniger junge Menschen – werden Hochschulen zukünftig in scharfen Wettbewerb treten, vielleicht müssen manche Standorte ganz schließen. Außerdem werden Wirtschaft und Gesellschaft internationaler, das hat Auswirkungen auf die Gestaltung der Studienprogramme.

    Ebenso werden die 50 Dekane aus ganz Deutschland über neue Organisations- und Finanzierungsmodelle für das Studium diskutieren, außerdem über Qualitätsmanagement und durch externe Agenturen vergebene Qualitätssiegel für Hochschulen, sogenannte Akkreditierungen. Oberbürgermeisterin Barbara Bosch freut sich, dass die Dekane in Reutlingen tagen: „Die Hochschule Reutlingen mit der ESB Business School ist eine der führenden Hochschulen für internationale und unternehmensnahe akademische Ausbildung.“ Deshalb passe der Tagungsort gut zur Konferenz, denn „unsere Stadt und die Region Neckar-Alb verfügen über weitere hervorragende Standortfaktoren wie Forschung auf Weltklasseniveau, zahlreiche Weltmarktführer und eine hohe Lebensqualität der Region.“
    Die Referenten der Tagung kommen vom Centrum für Hochschulentwicklung CHE, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst DAAD, der Akkreditierungsgesellschaft FIBAA und aus dem Bereich Hochschul-Fundraising. Im Mittelpunkt steht dabei immer die Verbindung von Praxis und Theorie. Deshalb wird die Tagung von zahlreichen internationalen und regionalen Unternehmen unterstützt, z.B. Die Zeit, Robert Bosch GmbH, RWT Gruppe, Reutlinger General-Anzeiger, enterprise Autovermietung, Verband der deutschen Messewirtschaft (AUMA), MLP Finanzberatung. Ein wichtiges Zeichen für Dr. Wolfgang Epp, Hauptgeschäftsführer der IHK Reutlingen, denn: „Die Wettbewerbsfähigkeit jeder Region hängt ganz erheblich von einem kontinuierlichen Strom an Veränderungen und Innovationen ab.“

    Innovative Erkenntnisse erhoffen sich auch die Organisatoren, ESB-Dekan Prof. Dr. Ottmar Schneck und Studiendekan Prof. Dr. Stephan Seiter: „Denn in einem turbulenten Bildungsumfeld mit sich verändernden politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, ist die Diskussion um eine strategische Ausrichtung der staatlichen Hochschulen unabdingbar.“

    Ansprechpartnerin:
    Kerstin Kindermann
    ESB Business School der Hochschule Reutlingen
    Tel.: +49(0)7121 271-3070
    E-Mail: kerstin.kindermann@reutlingen-university.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Teaching / education
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).