idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/25/2011 12:54

RUB trauert um Friedrich Jarchow

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Die Ruhr-Universität Bochum trauert um Prof. em. Dr.-Ing. Friedrich Jarchow, der am Samstag, 22.10. im Alter von 85 Jahren gestorben ist. Prof. Jarchow war bis zu seiner Emeritierung 1991 Inhaber des heutigen Lehrstuhls für Maschinenelemente, Getriebe und Kraftfahrzeuge in der Fakultät für Maschinenbau der RUB. Auch nach seiner Emeritierung und bis kurz vor seinem Tod hat er weiter an der RUB gearbeitet und geforscht. Die RUB wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

    Ein Kind des Ruhrgebiets

    Friedrich Jarchow wurde am 3. Juni 1926 in Bochum geboren. Hier besuchte die Schule bis zum Abitur im Jahre 1946. Von 1947 bis 1952 studierte er an der damaligen Technischen Hochschule Braunschweig das Fach Allgemeiner Maschinenbau. Anschließend arbeitete er an der Technischen Hochschule München von 1952 bis 1960 als wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Allgemeine Gestaltungslehre und Maschinenelemente. Dort wurde Jarchow mit einer Arbeit über Schneckengetriebe1960 promoviert.

    Erfolgreiche Industriepraxis

    1960 begann Dr.-Ing. Jarchows Industriepraxis in der Rheinstahl Hüttenwerke AG in Mülheim an der Ruhr, wo er bis 1963 alle Konstruktionsabteilungen der Werke leitete. 1963 wurde er zudem Oberingenieur. 1964 erhielt er Prokura und 1967 wurde er Direktor. Im Jahre 1970 wurde Jarchow als ordentlicher Professor an die Ruhr-Universität berufen. Von 1974 bis 1975 war er Dekan der Fakultät für Maschinenbau und von 1976 bis 1978 Vorsitzender des Fakultätentages für Maschinenbau.

    Forschung für bessere Getriebe

    Seit Beginn seiner Tätigkeit an der Ruhr-Universität hat Prof. Jarchow zahlreiche Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Antriebstechnik durchgeführt. Seine Forschungsschwerpunkte waren unter anderem: leistungsverzweigende Zahnradgetriebe, stufenlos wirkende Kraftfahrzeug-Lastschaltgetriebe, Schneckengetriebe: Tragfähigkeit, Wirkungsgrad und Selbsthemmung Die Ergebnisse seiner Arbeiten hat Prof. em. Jarchow in über 80 Veröffentlichungen an die Fachwelt weitergegeben. Außerdem hat er mehr als 60 Doktorarbeiten betreut. Seine Schüler sind heute in vielen bedeutenden Unternehmen der Antriebstechnik sowie als Professoren an Universitäten und Fachhochschulen tätig.

    Mehrfach geehrt

    Schon in den 1960er-Jahren engagierte sich Friedrich Jarchow im Verein Deutscher Ingenieure (VDI). Dieser verlieh ihm 1987 das Ehrenzeichen: 1992 erhielt er das Bundesverdienstkreuz am Bande für herausragende Leistungen in Forschung, Lehre und Technologietransfer. Auf dem Deutschen Ingenieurtag 2009 ernannte ihn der VDI zum Ehrenmitglied.


    Images

    Prof. em. Dr.-Ing. Friedrich Jarchow
    Prof. em. Dr.-Ing. Friedrich Jarchow

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Construction / architecture, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Prof. em. Dr.-Ing. Friedrich Jarchow


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).