Am 9. November 2011 setzt das Deutsche BiomasseForschungsZentrum (DBFZ) unter dem Thema „Stand und Perspektiven der sächsischen Biogasbranche“ die Reihe der Leipziger Biogas-Fachgespräche fort.
In der Auftaktveranstaltung wird Dr.-Ing Jan Liebetrau (DBFZ) zunächst einen Überblick über den technologischen Stand der Biogaserzeugung und -nutzung bei der Vor-Ort-Verstromung sowie der Einspeisung von Biomethan geben. Anschließend referiert Martina Marx vom Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft über Aktuelles aus der Sicht des SMUL. Des Weiteren wird Dr. Manuela Koch von der Kanzlei Maslaton Rechtsfragen des EEG 2009 und
Entwicklung im Hinblick auf die Novellierung des EEG 2012 präsentieren. Im Anschluss an die Präsentationen bietet sich Raum für Diskussionen.
Hintergrund und Zielsetzung
Die aktuelle Entwicklung der Branche zeigt, dass alle Möglichkeiten der Erschließung von höheren Effizienzen bei der Nutzung der wertvollen Biomasse ausgeschöpft werden müssen. Sowohl Anlagenhersteller als auch -betreiber beweisen hier eine sehr hohe Kreativität, die sich auf die gesamte Prozesskette von der Substratbereitstellung über die Substrataufbereitung, Gewinnung und Nutzung von Biogas und der Verwertung der Gärreste bis hin zum Anlagenmanagement auswirkt.
Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel auch dieses zehnten Jahrgangs der Leipziger Biogas-Fachgespräche, ein regionales Forum mit überregionaler Ausstrahlung zu schaffen, in dem die Chancen, aber auch die Grenzen der Energiegewinnung aus Biogas analysiert und diskutiert werden. Dazu werden unterschiedliche aktuelle Themen aus der landwirtschaftlichen und kommunalen Biogaserzeugung und -nutzung aufgegriffen. Es kommen Referenten aus der Region sowie externe Referenten zu besonders interessanten Fragestellungen zu Wort, damit ein Branchennetzwerk entstehen kann und der Informationsfluss nachhaltig verbessert wird. Dadurch kann merklich zu einer optimierten Produktion und Nutzung von Biogas als regenerativem Energieträger im mitteldeutschen Raum beigetragen werden. Die Fachgespräche werden vom Deutschen BiomasseForschungsZentrum (DBFZ) in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), dem Umweltinstitut Leipzig e.V. (UIL) sowie dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) veranstaltet.
Zielgruppe:
Die Leipziger Biogas-Fachgespräche richten sich an alle Personen und Institutionen, die sich mit der Bereitstellung und Nutzung von Biogas im weiteren Sinne beschäftigen.
Der Termin noch einmal zusammengefasst:
Wann? 09. November 2011, 17 bis 20 Uhr
Wo? Deutsches BiomasseForschungsZentrum (DBFZ), Torgauer Straße 116, 04347 Leipzig, Haus
10, Raum 228 (Aufgrund von Baumaßnahmen wurde der Haupteingang des DBFZ verlegt. Bitte folgen Sie der Beschilderung.)
Kostenbeitrag: 15 € (für Imbiss und Getränke).
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Energy
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).