idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/28/2011 11:05

Roger Willemsen über die Kunst des Interviews

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

Der Publizist zu Gast an der Universität Tübingen – Vortrag über den Zustand des Journalismus

Er hat den Dalai Lama befragt, den König von Jordanien, Woody Allen, Sting und Madonna: Am Mittwoch, dem 3. November, ist der Publizist und Fernsehmoderator Roger Willemsen auf Einladung der Tübinger Medienwissenschaftler zu Gast an der Universität Tübingen. In seinem öffentlichen Vortrag ab 16.15 Uhr im Audimax der Universität, Neue Aula, analysiert er die aktuelle Inflation der Talkshows und kommentiert die Quotenfixierung. Zudem zeigt er, dass die Interview- und Gesprächskultur im Fernsehen sehr viel über den Zustand des Journalismus insgesamt verrät. „Der Erfindergeist, die Lust am Unausgegorenen, das Halbstarke hat sich weitgehend aus dem Fernsehen zurückgezogen. Es gibt noch ein paar Lichtblicke, aber im Wesentlichen ist die Lust auf Neues verschwunden“, sagt Roger Willemsen. „Man hat begriffen, was Fernsehen ist: ein Medium, das nur in Massenabstimmung existiert.“

Willemsens unverwechselbarer Gesprächs- und Interviewstil hat ihn bekannt gemacht, ihm Preise und Anerkennung eingebracht. Unter anderem hat er Politiker solange interviewt, bis ihm der Intendant eines Senders dies untersagte. Er hat mit einem Bankräuber gesprochen oder mit einem Kannibalen – unter den Augen eines Fernsehpublikums und stets dem Risiko ausgesetzt, allein den Voyeurismus der Zuschauer zu bedienen, die sich womöglich gruseln, aber nicht verstehen wollen. Roger Willemsen hat sich von der eigenen Talkshow verabschiedet, weil es ihm zu aufreibend schien, weiterhin vor allem für das „Medium der systematischen Unterforderung zu arbeiten“.

Kontakt:
Professor Dr. Bernhard Pörksen
Universität Tübingen
Institut für Medienwissenschaften
Wilhelmstr. 50 • 72074 Tübingen
Telefon: +49 7071 29-72798
bernhard.poerksen@uni-tuebingen.de


Images

Addendum from 10/28/2011

Der korrekte Termin ist Donnerstag, der 3. November, 16.15 Uhr.


Criteria of this press release:
Journalists
Media and communication sciences, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German


 

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).