Bereits zum vierten Mal findet am Fachbereich Medien der FH Düsseldorf der World Usability Day für die Region Rhein-Ruhr statt. Am 10. November werden in kurz(weilig)en Beiträgen Konzepte und Möglichkeiten vorgestellt und diskutiert, wie man Software oder Webseiten noch einfacher zu benutzen und zugänglicher machen kann. Entwickler und Produkt-Verantwortliche können so erfahren, wie sie durch mehr Usability (Nutzerfreundlichkeit) die Qualität und damit auch den Gewinn interaktiver Produkte entscheidend verbessern können.
Weltweit finden an diesem Tag ähnliche Veranstaltungen statt, die Anwendern und Herstellern die Wichtigkeit der Usability von Software-Produkten und -Dienstleistungen nahebringen.
10. November, 16 – 20 Uhr
Fachbereich Medien
Raum H 1.1
Georg-Glock-Str. 9
40474 Düsseldorf
An der FH Düsseldorf stellen Praktiker und Forscher verschiedenste Ideen, Konzepte und Studien vor. Den Auftakt macht der Begründer des flashforums und Autor vieler Bücher zu Rich Internet Applications Sascha Wolter. Er berichtet von der intensiven Kooperation von Designern und Programmierern beim Prototyping. Sascha Wagner von User Interface Design beleuchtet Risiken und Möglichkeiten von Social Interaction. Weiter wird über Eyetracking bei der Usability-Evaluation berichtet.
In der Pause wird ein Imbiss gereicht - Zeit für Diskussionen ist reichlich gegeben. Die drei folgenden Beiträge beschreiben, wie die Handlungsweise von Nutzern doch noch verstanden werden kann, wie Webseiten speziell für Kinder gestaltet werden sollten – und warum. Zum krönenden Abschluss folgt ein Erfahrungsbericht über die Entwicklung gebrauchstauglicher Apps.
Interessierte sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Das Programm sowie Hinweise zur Anmeldung und Anfahrt finden Interessierte auf der Internetseite.
http://worldusabilityday.de/groups/duesseldorf
http://www.fh-duesseldorf.de
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Research results, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).