idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/27/2002 14:59

Gemeinsam im virtuellen Klassenzimmer

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Telelearning-Projekt auf der CeBIT (13. bis 20. März) in Hannover

    In Schule und Hochschule ist es eine Selbstverständlichkeit: Lehrende und Lernende sind im selben Raum. Nicht so beim Teleteaching. Hier arbeiten die Autoren in einer anderen Umgebung als die Nutzer. JaTeK (Java Based Teleteaching/ Telelearning Kit) macht Schluss mit dieser Trennung. Das neue internetbasierte Teleteaching- und Telelearning- Projekt der Firma JaTeK, hervorgegangen aus einem Projekt der Fakultät Informatik der TU Dresden, ermöglicht erstmalig, Lehrmaterialien in der gleichen virtuellen Umgebung zu erstellen, in der nachher die Studenten lernen.
    Mit JaTeK lassen sich neue Unterrichtsmaterialien schnell und einfach kreieren, denn das Programm basiert auf "Templates" - Schablonen. Text-Templates ermöglichen das blitzschnelle Einbauen von Texten, egal ob sie im Word oder HTML-Format vorliegen. Das gleiche gilt für Graphiken oder PowerPoint -Präsentationen, für Videos und Animationen. Andere Schablonen liefern die Basis für Lückentexte, Multiple Choice Fragen, Zuordnungsaufgaben oder Fragebögen.
    Was den Telelerner besonders erfreut: er kann Lehrtexte mit Randnotizen versehen. Per Mausklick öffnet sich ein kleines Fenster, in das er seine Randglossen notiert. Ruft er den Text wieder auf, tauchen auch seine Bemerkungen auf.
    JaTeK ist jedoch nicht für das einsame Lernen vorm heimischen PC konzipiert. Dank eines eingebauten Chat-Tools können die Nutzer untereinander diskutieren und gemeinsam nach Lösungen suchen. Das muss nicht zwangsläufig schriftlich passieren. Ein integrierter Audio-Kanal erlaubt den verbalen Meinungsaustausch. Damit nicht genug - JaTeK besitzt auch ein eingebautes Klassenzimmer. "Whiteboard" heißt die virtuelle Alternative zur grünen Schultafel. Auf ihm können Lehrer und Lerner gemeinsam Graphiken, Folien oder Texte verfassen. Auch "Brainstorming" ist mit dem Dresdner Programm möglich. Die kreativen Vorschläge jedes Nutzers werden an eine virtuelle Klassentafel " gepinnt" und lassen sich problemlos per drag und drop zu Gruppen zusammenfügen.
    Das macht JaTeK auch für Firmen interessant, die die Software sowohl zur Weiterbildung ihrer Mitarbeiter als auch für Ideenkonferenzen einsetzen können.
    Zu jenen, die bislang schon mit JaTeK büffeln, gehören die angehenden Mediziner in Dresden, Kiel, Bochum und Rostock. Sie sind zufrieden mit ihrem virtuellen Seminarraum, erfuhren die Dresdener Entwickler.

    Weitere Informationen: Dipl-Informatiker Olaf Neumann, Tel. (03 51) 4 63-3 82 85, e-Mail: contact@ jatek.de


    More information:

    http://www.jatek.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).