idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/27/2002 16:37

Lernen durch Surfen - audiovisuelle Wissensmedien online

Michael Niehaus Unternehmenskommunikation
IWF Wissen und Medien gGmbH

    Liegt die Zukunft des Lernens im Internet? Zumindest wird das Internet künftig eine große Rolle spielen, darüber waren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tagung "Audiovisuelle Wissensmedien online" einig, die am 26. Februar bei der IWF Wissen und Medien gGmbH stattfand.

    Auf der Tagung, die das Göttinger Institut zusammen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung organisiert hat, diskutierten mehr als 60 Vertreter von Projekten aus dem Bereich "Neue Medien in der Bildung". Es ging um Fragen der Qualität und der Nachhaltigkeit der neuen Medien, um die Überprüfbarkeit von Lernfortschritten bei der Nutzung neuer Medien, aber auch um technische Fragen wie der nach den Normen und Formaten in der Film- und Videowelt.

    Im Mittelpunkt der Tagung stand das vom BMBF geförderte Projekt "IWFcontentport". Das ehrgeizige Ziel der IWF Wissen und Medien: Bewegtbilder aus der Wissenschaft ins Internet zu stellen und sie somit der Wissenschaftsgemeinschaft weltweit zugänglich zu machen. Denn, so vermuten die Göttinger IWF-Mitarbeiter - und die ersten Projektmonate haben dies bestätigt - viele Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen benutzen in Forschung und Lehre audiovisuelle Medien. Doch sie bleiben gleichsam im stillen Kämmerlein, werden also nicht anderen Wissenschaftlern zur Verfügung gestellt. Und genau das will die IWF Wissen und Medien gGmbH ändern. "Teilhabe stiften", nennt dies Institutsdirektor Professor Dr. Christian Floto. In den nächsten Jahren will das frühere Institut für den Wissenschaftlichen Filme etliche Tausend Minuten Film ins Netz stellen. Bereits jetzt ist unter iwf.de unter dem Stichwort "digiclip" ein Testportal eingerichtet, das einen Einblick gibt, wie schnell, bequem und präzise nach audiovisuellen Wissensmedien künftig recherchiert werden kann.


    More information:

    http://www.iwf.de
    http://www.iwf.de/digiclip/


    Images

    IWF-Mitarbeiter Michael Hanisch erklärt den Tagungsteilnehmern das Projekt IWFcontentport
    IWF-Mitarbeiter Michael Hanisch erklärt den Tagungsteilnehmern das Projekt IWFcontentport

    None

    Institutsdirektor Prof. Dr. Christian Floto bei der Begrüßungsansprache
    Institutsdirektor Prof. Dr. Christian Floto bei der Begrüßungsansprache

    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy, Scientific conferences
    German


     

    IWF-Mitarbeiter Michael Hanisch erklärt den Tagungsteilnehmern das Projekt IWFcontentport


    For download

    x

    Institutsdirektor Prof. Dr. Christian Floto bei der Begrüßungsansprache


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).