idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/28/2002 10:19

"Welt ohne Halt"

Britta Weber M. A. Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut

    Lord Ralf Dahrendorf in UNIVERSITAS

    "Welt ohne Halt" - Ralf Dahrendorf in UNIVERSITAS

    Eine Welt, die aus den Fugen geraten, entfesselt und außer Rand und Band ist - so beschreiben Anthony Giddens, Direktor der renommierten London School of Economics, und andere Beobachter der mit dem Schlagwort Globalisierung bezeichneten weltweiten Entwicklungen die Lage auf unserem Planeten. Lord Ralf Dahrendorf, der gerade am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen (www.kulturwissenschaftliches-institut.de/krupp-vorlesungen/index.htm) eine Reihe vielbeachteter Vorlesungen hielt, beschreibt in einer seiner Vorlesungen, die gerade in der Wissenschaftszeitschrift UNIVERSITAS (1/2002) abgedruckt worden ist, die globalisierte Welt als eine "Welt ohne Halt", in der hergebrachte Bindungen einen Auflösungsprozess erleben, der sich mit ungeheurer Geschwindigkeit vollzieht und viele Menschen überfordert. Wer nicht mehr mithalten kann, wird davongerissen und empfindet da, wo andere neu gewonnene Freiheiten rühmen, nur ein Gefühl der Bedrohung oder gar blanke Angst.
    Dahrendorfs Welt ohne Halt ist jedoch auch eine Welt, in der Menschen auf eigenen Füßen stehen können - "wer will schon in einer gefesselten Welt leben, gebändigt und beschränkt" - und Wahlchancen haben. Diese kann jedoch nur nutzen, wer sich an Wertvorstellungen orientiert, die Maßstäbe liefern, tiefen Bindungen, die allerdings - wie fundamentalistische religiöse Strömungen keinen Absolutsheitsanspruch erheben dürfen, der die Wahlchancen einschränkt und letztlich zerstört.

    Neben dem Vorträg von Lord Dahrendorf finden sich in der dem Schwerpunkt "Globalisierung und Gerechtigkeit" gewidmeten Januarausgabe der UNIVERSITAS Beiträge von Klaus von Dohnanyi ("Die Globalisierung und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen"), Wolfram Kaiser ("Die Wurzeln der Globalisierung"), Michael Stürmer ("Zwischen Modernität und Nostalgie"), Rainer Tetzlaff ("Gerechtigkeit weltweit"), Oliver Fahrni ("Die Zerschlagung der Welt") und Wilhelm Hankel ("Der Januskopf der Globalisierung").

    Das Heft ist erhältlich beim Hirzel Verlag, Redaktion UNIVERSITAS, Birkenwaldstraße 44, 70191 Stuttgart, Tel.: 0711/2582/352, E-Mail: universitas@hirzel.de. Ein kostenloses Probeabonemment (2 Hefte) kann auf der Website www.hirzel.de/universitas angefordert werden.


    More information:

    http://kwi-nrw.de/krupp-vorlesungen/index.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).