idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/28/2002 10:33

Deutsche Verfahrenstechniker in Magdeburg

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Vom 05. bis 07. März 2002 ist die Universität Magdeburg Gastgeber für mehr als 100 Fachleute, die die verfahrenstechnischen Gebiete "Technische Reaktionsführung" und "Mehrphasenströmung" vertreten. Die Tagung wird gemeinsam mit den Fachausschüssen der Gesellschaft für Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (GVC, Düsseldorf) und der Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie (DECHEMA, Frankfurt/M.) durchgeführt.

    Auf dem Programm stehen Vorträge zu Trends und Entwicklungen neuer Reaktorprinzipien für die chemische und pharmazeutische Industrie sowie die Bewertung des Potenzials moderner computergestützter Methoden zur Simulation von Strömungsprozessen. Die Entscheidung, diese Expertentagung in Magdeburg durchzuführen, steht in Zusammenhang mit dem hier in den letzten Jahren erfolgten bedeutenden Ausbau der verfahrenstechnischen Forschung, informiert Prof. Dr. Andreas Seidel-Morgenstern von der Universität Magdeburg. Dazu gehören die Einrichtung der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik (FVST) an der Otto-von-Guericke-Universität im Jahre 1998 und die Gründung des Max-Planck-Instituts für Dynamik komplexer technischer Systeme. Beide Einrichtungen verbindet eine enge Forschungskooperation.

    Die Vorträge, die während der Tagung von den Magdeburger Verfahrenstechnikern gehalten werden, weisen einmal mehr aus, dass die Forscher innerhalb Deutschlands eine führende Stellung einnehmen. Dies wird u.a. auch durch die im vergangenen Jahr erfolgte Bewilligung von mehr als 1.8 Millionen Euro Forschungsmitteln durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft zur Untersuchung "Membrangestützter Reaktorkonzepte" unterstrichen, sagt Seidel-Morgenstern, Sprecher dieser DFG-Forschergruppe. In diesem Projekt werden hochmoderne Produktionsverfahren für organische Zwischenprodukte auf der Basis von Keramik-Membranen entwickelt und erprobt.

    Wissenschaftler der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik erarbeiten gegenwärtig vier innovative Studiengänge, die den wachsenden Anforderungen der Wirtschaft gerecht werden. Sie sollen bereits zum Wintersemester 2002/03 angeboten werden.

    Die Tagung beginnt am Dienstag, dem 05. März 2002, 09.15 Uhr mit Fachvorträgen in der Magdeburger Industrie- und Handelskammer Magdeburg, Alter Markt 8


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Mechanical engineering, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).