idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/28/2002 10:44

Heiße Drähte und spannende Projekte

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Heiße Drähte und spannende Projekte
    Universität und Stadtwerke Chemnitz forschen gemeinsam im Dienste der Kunden

    (Gemeinsame Pressemitteilung der Stadtwerke Chemnitz und der TU Chemnitz)

    Die Liberalisierung des Strommarktes, also die europaweite Öffnung der Netze für die Durchleitung des Stroms anderer Lieferanten, hatte eine Fülle neuer Fragen aufgeworfen. Deshalb intensivieren die Stadtwerke Chemnitz AG und die Technische Universität Chemnitz in diesem Jahr ihre Zusammenarbeit mit vier Forschungsthemen, um anstehende technische und logistische Probleme zu lösen. Ein Projekt zielt auf die Analyse der Verluste in den Stromnetzen der Stadtwerke. Einfach gesagt: Ein nicht unbedeutender Prozentsatz der eingespeisten Energie wird auf dem Weg durch die Netze insbesondere in Verlustwärme umgesetzt. Für den Stromproduzent und die Netznutzer spielt dies sowohl in technologischer als auch in kaufmännischer Sicht eine wichtige Rolle. Die Experten um Prof. Dr. Wolfgang Schufft, Professur Energie- und Hochspannungstechnik der TU Chemnitz, wollen nun die Netzverluste an jedem Ort und zu jeder Zeit zwischen Energieerzeuger und Abnehmer genau beziffern.

    Eine weitere Forschungsaufgabe ist die Kabeldiagnose in Mittelspannungsnetzen. Die hochmoderne Prüf- und Diagnosetechnik an der TU Chemnitz wird dazu genutzt, um Alterungsprozesse von Kabeln zu analysieren und um Prognosen für deren weiteren Betrieb zu erstellen.

    Das dritte Thema befasst sich mit dem Datenmanagement für Betriebsmittel. In einem computergestützten Informationssystem sollen zukünftig beispielsweise die "Lebensdaten" von Transformatoren, Kabeln und Freileitungen gemanagt werden und somit dem Instandhaltungsmanagement sowie der Betriebsführung als Grundlage dienen.

    Mit komplizierten Lastprofilen, also der möglichst sicheren Vorhersage des Strombedarfs für Kundengruppen zu bestimmten Tages- und Jahreszeiten, beschäftigen sich die Experten der TU und der Stadtwerke in einem vierten Projekt. Das Verbrauchsverhalten soll möglichst genau bestimmt werden, damit die Stadtwerke die Stromerzeugung und den Einkauf von Strom optimieren können.

    Seit vielen Jahren schon funktionieren die heißen Drähte zwischen Energiedienstleister und Universität. So vergibt die Stadtwerke Chemnitz AG regelmäßig Themen für Praktika und Diplomarbeiten.

    Weitere Informationen erteilen Dr. Wilfried Jacob, Geschäftsbereich Netze der Stadtwerke Chemnitz, Telefon (03 71) 5 25 - 41 01, Fax (03 71) 5 25 - 41 05, E-Mail wilfried.jacob@swc.de, und Prof. Dr. Wolfgang Schufft, Professur Energie- und Hochspannungstechnik der TU Chemnitz, Telefon (03 71) 5 31 33 42, Fax (03 71) 5 31 33 76, E-Mail wolfgang.schufft@e-technik.tu-chemnitz.de .


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate, Traffic / transport
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).