idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/28/2002 10:48

XML-Onlinekurs: Fit für das Datenformat der Zukunft

Michael Kip Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Integrierte Publikations- und Informationssysteme IPSI

    Fraunhofer IPSI präsentiert Modul auf CeBIT

    Zielgruppe: WBT-Anbieter und Firmenkunden

    Demoversion ab 4. März online

    Kein Zweifel: XML (Extended Markup Language) wird in der nächsten Zukunft eines der wichtigsten Datenformate für den computer- und betriebssystemunabhängigen Datenaustausch werden. Spezialisten im Dokumentenmanagement, beim medienneutralen Publizieren und bei contentbezogenen E-Business-Anwendungen müssen jetzt beginnen, sich und ihre Mitarbeiter fit für diese Zukunft zu machen. Das XML-Kompetenzzentrum des Fraunhofer IPSI hat dazu jetzt ein webbasiertes Trainingsmodul entwickelt, das auf der CeBIT (Hannover, 13.-20.3.02, Halle 11, Fraunhofer Stand A14, Arbeitsplatz 10 im Themenbereich 4) interessierten Firmenkunden vorgestellt wird - sowohl Verlagen, die WBT-Kurse vertreiben, wie allen Unternehmen mit Schulungsbedarf im XML-Bereich, die eine Sammellizenz erwerben möchten. Privatkunden werden sich gedulden müssen, bis das WBT-Modul von Schulungsanbietern in marktgängige Produkte implementiert wird. Eine Demoversion wird ab 4. März frei zugänglich sein unter http://xml.ipsi.fhg.de/WBT .

    Das XML-WBT ist ein Online-Lehrgang, der Kenntnisse in den wichtigsten und neuesten XML-Standards vermittelt. Dazu gehören XML 1.0, XSLT, XML Schema, XPath, XQuery und XML Protocol. Das Tutorial ermöglicht eine schnelle, effiziente Einarbeitung in diese Themengebiete, wobei das erlernte Wissen durch Quizfragen zwischen den Lernabschnitten geprüft und damit gefestigt wird. Am Ende eines jeden Moduls zu den einzelnen XML-Standards befindet sich eine Aufgabensammlung. Die Aufgaben können durch die in das Tutorial eingebetteten interaktiven XML-Tools bearbeitet werden, ohne daß die Installation zusätzlicher Software erforderlich ist, da diese auf dem IPSI-Server läuft. Dadurch wird es dem Benutzer sehr einfach gemacht, die gelernte Theorie direkt in die Praxis umzusetzen, was den größten Lernerfolg verspricht. Der Bearbeitungszeitraum für alle Module des Tutorials beträgt etwa fünf Stunden.

    XML-Kompetenzzentrum und Spin-Off Infonyte GmbH

    Das XML-Kompetenzzentrum des Fraunhofer IPSI und die Infonyte GmbH, eine Ausgründung des IPSI, bieten ein breites Leistungsspektrum von der Beratung bis zur Implementierung an. Das XML-Kompetenzzentrum berät vor allem Konzerne und Verbände, die heterogene Datenaustauschformate in B2B-Anwendungen einsetzen. Dabei setzt es auf seine breite XML-Expertise aus der Mitarbeit an XML-Normen des W3C, der Definition des Homebanking-Standards HBCI und der Durchführung von Projekten im Finanzbereich. Das XML-Kompetenzzentrum und Infonyte zeigen gemeinsam auf der CeBIT den Stand ihrer Entwicklungen (Hannover, 13.-20.3.02, Halle 11, Fraunhofer Stand A14, Arbeitsplatz 10 im Themenbereich 4).
    Firmenkontakt: Fraunhofer IPSI, XML Kompetenzzentrum, Dipl.-Inform. Thomas Klement, Dolivostr. 15, 64293-Darmstadt, http://xml.ipsi.fhg.de, eMail klement@ipsi.fhg.de, Tel. 06151 869-939, Fax 06151 869 966; Infonyte GmbH, Dipl-Inform. Thomas Tesch, Julius-Reiber-Str. 15, 64293 Darmstadt, http://www.infonyte.com, email tesch@infonyte.com, Tel. 06151 869 5431, Fax 06151 869 6780

    3020 Zeichen - Veröffentlichung frei, Beleg bitte an mpr, s.u.

    Pressekontakt:
    Dipl.-Volkswirt Michael Kip
    Fraunhofer Institut für
    Integrierte Publikations- und
    Informationssysteme IPSI
    Dolivostraße 15
    64293 Darmstadt
    Telefon +49 (0) 61 51/8 69-60152
    Telefax +49 (0) 61 51/8 69-968
    mailto:michael.kip@ipsi.fraunhofer.de
    http://www.ipsi.fraunhofer.de

    Antwortbogen
    Bitte zurück per Post oder Fax 069/17 23 72 an:

    mpr marketing public relations
    Feldbergstrasse 49
    60323 Frankfurt

    ( ) Bitte nehmen Sie die untenstehende Adresse in den Presseverteiler für das Fraunhofer IPSI auf.

    Absender:
    Medium:
    Redaktion:
    Name:
    Strasse:
    PLZ, Ort:
    Tel.:
    Fax:
    eMail:


    More information:

    http://ipsi.fhg.de
    http://xml.ipsi.fhg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).