idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/01/2002 10:34

cbs-Studenten prämieren die besten Aussteller der Tourismusmesse ITB 2002

Ulli Durand M. A. Pressestelle
Cologne Business School

    Die Studenten und Schüler der "Cologne Business School" und "Europäische Wirtschafts- und Sprachenakademie" bieten auf der Internationalen Tourismus Börse (ITB) vom 16. - 20. März wieder ein umfangreiches Tourismus-Programm. Novum und Höhepunkt ist die Verleihung der "Best Exhibitor Awards" für die besten Aussteller-Stände unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des "Deutschen Reisebüro und Reiseveranstalter Verband".

    Ein innovatives Konzept setzt sich durch: Nach dem erfolgreichen Messeauftritt der privaten Hochschule COLOGNE BUSINESS SCHOOL (cbs) und ihres Trägers Europäische Wirtschafts- und Sprachenakademie (EWS) auf dem "Kölner Reisemarkt International" im November vergangenen Jahres setzen die Bildungseinrichtungen aus Köln ihr Messe-Programm "School goes Business" auf der ITB 2002 fort.
    Das auf beiden Messen bereits zweimal präsentierte Programm versteht sich als "Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis, um Kontakte zwischen den Studenten und den touristischen Unter-nehmen anzubahnen", wie Hans-Peter Klose, Messe-Koordinator und Dozent der cbs/EWS, hervorhebt. Zu diesem Zweck richten die Studierenden unter der Projektleitung von Florian Sondermeyer (5. Semester) im ITB-Wissenschafts-Zentrum für das touristische
    Fachpublikum Foren ein zu den Themen: "Welche Voraussetzungen erwartet die Tourismus-Branche von Auszubildenden und Studenten", "Moderne Studiengänge und Ausbildungen im Tourismus", "Internationale Zusammenarbeit im Tourismus-Bereich".

    Der Höhepunkt des Programmes ist dieses Jahr die auf der ITB erstmalig stattfindende Prämierung der "besten ITB- Ausstellers 2002". Zu den bisherigen Preisträger des Best Exhibitor Award Reisemarkt International der letzten Jahre dürfen sich Lufthansa und die Reiseveranstalter L'Tur und Hapag Lloyd zählen. Die Schirmherrschaft für diese Berlin-Premiere übernimmt Klaus Laepple, Präsident des DRV (Deutscher Reisebüro und Reiseveranstalter Verband).
    Die Studierenden bewerten die touristischen Messeauftritte nach den Kriterien: Standgestaltung, Servicekompetenz, Aktivitäten/ Events und Kreativität. Die Verleihung der Preis-Pokale (in den Kategorien Europa, Asien / Australien, Afrika, Amerika und Touristische Unternehmen) findet auf dem Gemeinschaftsstand von EWS und cbs statt.
    Aber auch für das Besucher-Publikum gibt es einen Grund den Messestand von EWS und cbs zu besuchen. Dem Final-Sieger des täglich gespielten Tourismus-Quiz "Wer wird Stipendiär?" winkt schließlich ein Vollstipendium für einen Studienplatz wahlweise an Hochschule oder Akademie.
    Die abschließende traditionelle "Get-Together"-Einladung zu einem Glas Kölsch im Anschluss zeigt, dass für die angehenden Tourismus-Betriebswirte und internationalen Tourismus Assistenten neben dem Studium der Dialog mit der Branche im Vordergrund steht.

    Ziel der Studenten ist eine langfristige Zusammenarbeit mit Touristik-Unternehmen, um den Wert ihres Studiums mittels Praxiserfahrung zu steigern. Als Gegenleistung bieten sie praxisbezogene Fach-kompetenz (IATA/ITTA-Fachausbildung, mind. zwei Praktika im Ausland), BWL-Kenntnisse, fundierte Sprachkenntnisse in zwei bis drei Fremdsprachen und ein hohes Maß an Teamfähigkeit sowie Motivation.

    Wer sich wie "Singapore Airlines" oder "First Business Travel", für die die Studenten u.a. bereits tätig waren, von den Kompetenzen der angehenden Touristiker überzeugen läßt, wird seinen Führungs-nachwuchs rasch und mit internationalem Abschluss erwarten können: In Kooperation mit der staatlichen englischen "University of Hertfordshire" verleiht die "Cologne Business School" nach sechs Semestern den weltweit anerkannten "Bachelor of Arts (Honours) in Business and Tourism".


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).