Welche Wege beschreiten Informations- und Kommunikationstechnik in den nächsten Jahren, welche Produkte werden entwickelt, welche Rolle spielen Themen wie Sicherheit und "Green IT" dabei? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt beim 3. Tag der Informations- und Kommunikationswirtschaft NRW am 18. November in Bonn. Wissenschaftler nordrhein-westfälischer Hochschulen und die InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen informieren vor Ort über Entwicklungen im IT- und Kommunikationsbereich und über Kooperationen von Branchenunternehmen mit Hochschulen.
Welche Wege beschreiten Informations- und Kommunikationstechnik in den nächsten Jahren, welche Produkte und Anwendungen werden noch entwickelt, und welche Rolle spielen Themen wie Datenschutz, Sicherheit und "Green IT" dabei? Diese und viele andere Fragen stehen im Mittelpunkt des 3. Tages der Informations- und Kommunikationswirtschaft NRW am Freitag, 18. November, im Kameha Grand in Bonn.
Die Veranstaltung unter dem Motto "Die Zukunft ist digital" beginnt um 9.00 Uhr. Sie wird flankiert von einer Ausstellung im "Kameha Dome", bei der unter anderem Wissenschaftler nordrhein-westfälischer Hochschulen im Gespräch mit Unternehmen neue Chancen und Entwicklungen in der IT- und Kommunikationsbranche erörtern. Viele Neuerungen haben sich schon in der Vergangenheit aus Kooperationen von Wirtschaft und Wissenschaft ergeben. Die InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen informiert daher in der Ausstellung auch über finanzielle Fördermöglichkeiten für solche Kooperationen von Hochschulen und Betrieben aus Nordrhein-Westfalen.
Ausgerichtet wird der Tag der Informations- und Kommunikationswirtschaft vom Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Tag bietet Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft ein Forum, sich über neueste Trends auszutauschen, Kooperationen anzustoßen und die Vernetzung der Branche zu intensivieren. Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung im Internet unter http://www.iuk-tag-nrw.de sowie unter http://www.innovationsallianz.nrw.de.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
regional
Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).