idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/01/2002 11:14

Security Maturity Model des Fraunhofer ISST bewertet Reifegrad von IT-Sicherheit

Ines Jansky Öffentlichkeitsarbeit / Institutsteil Berlin
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST

    Fraunhofer ISST stellt Security Maturity Model auf der CeBIT 2002 vor.

    Welchen Reifegrad hat Ihre IT-Sicherheit?

    Sicherheit ist Vertrauenssache. Kein Unternehmen kann es sich heutzutage leisten, seinen Ruf und damit auch seine Kunden aufgrund mangelnder Absicherung seiner Systeme zu verlieren. IT-Sicherheitsmaßnahmen sollten daher transparent, komplex und zielgerichtet, aber auch schnell und kostengünstig realisierbar sein.
    Wie umfassend aber definiert man überhaupt IT-Sicherheit? Durch den starken Einfluss von menschlichem Verhalten auf IT-Systeme geht die Thematik weit über technische Fragen hinaus.

    Das Fraunhofer ISST bewertet den "Reifegrad" der IT-Sicherheit in Unternehmen mit seinem eigens entwickelten "Security Maturity Model (SMM)". Im Rahmen der Analyse werden neben technischen auch organisatorische Komponenten und deren Verankerung in der Unternehmenskultur betrachtet. Nach Bestimmung des aktuellen Sicherheitslevels entsteht ein Konzept, das alle Maßnahmen zum Erreichen der nächsthöheren Stufe festlegt. Durch das Stufenmodell kann der zu erwartende Aufwand genauer kalkuliert werden. Durch den zielgerichteten Einsatz der Mittel werden letztendlich sogar die Investitionen wirtschaftlich effizient.

    Das SMM wird durch seine Praxis-Erprobung bei Kunden (kleinen Firmen aber auch Großunternehmen und der öffentlichen Verwaltung) ständig weiterentwickelt. Dadurch wird nicht nur die Analyse verfeinert, auch die notwendigen Maßnahmen werden immer wieder am aktuellen Stand der Technik evaluiert und an die sehr dynamische Entwicklung angepasst. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Vergleichbarkeit mit anderen Unternehmen, um hier sowohl den Wettbewerb einordnen zu können, als auch ein durchgehend hohes Sicherheitsniveau zwischen Partnern zu erreichen.

    Besuchen Sie uns auf der CeBIT
    Sie finden uns in
    Halle 11, Stand A14

    Tägliche Aktion am Messestand unter dem Motto:
    "Wir schenken Ihnen reinen Wein ein"
    Nach Kurzbewertung der IT-Sicherheit Ihres Unternehmens, schenken wir Ihnen eine Erfrischung mit entsprechendem "Reifegrad" ein.

    Am 18. März um 11.20 Uhr
    laden wir Sie ein zum future talk in Halle 11, Stand A14 zum
    Vortrag von Jan Pyttel: "Sicherheit im Netz"

    Ansprechpartner:
    Holger Kurrek
    holger.kurrek@isst.fhg.de
    Telefon: 0 30/ 2 43 06-3 55


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).