idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/15/2011 12:27

UDE-Einladung: Power-Batterie für Auto-Teststand

Beate Kostka M.A. Pressestelle
Universität Duisburg-Essen

    Um die Anwendungsbedingungen von Elektroautos und Plug-In-Hybriden möglichst realistisch in Fahrzeugsimulatoren erforschen zu können, bekommen die Ingenieurwissenschaftler der Universität Duisburg-Essen (UDE) jetzt eine Lithium-Ionen-Batterie vom US-Unternehmen JohnsonControls Power Solution zur Verfügung gestellt – mit seinem Standort Varta Hannover einer der weltweit führenden Anbieter auf diesem Gebiet.

    Wie weit komme ich mit dem Elektroauto ohne Strom nachzutanken und wie langlebig ist die Antriebs-Batterie? Diese und viele weitere Fragen lassen sich sehr viel besser beantworten, wenn den Automobilforschern eine hochleistungsfähige Lithium-Ionen-Batterie zur Verfügung steht.

    Dieser hochleistungsfähige Stromspeicher ist ein zentrales Element des neuen Fahrsimulators für Elektro- und Hybridfahrzeuge an der UDE. Aufgebaut wurde der Teststand vom Lehrstuhl für Energietransport und –speicherung am Campus Bismarckstraße. Er verfügt deshalb auch über den für Elektrofahrzeuge typischen Antriebsstrang.

    Der Clou: Der Teststand ist datentechnisch mit seinem „Kollegen“ am Lehrstuhl für Mechatronik vernetzt, der am Campus Mülheimer Straße steht. Das ermöglicht einen noch realistischeren Fahreindruck von Autospritztouren in eigentlich virtueller Verkehrsumgebung und erlaubt so auch das Erproben unterschiedlicher Fahrzeuge der Zukunft unter Live-Bedingungen.

    Liebe Redaktion,

    um Ihnen den neuen Teststand im Kontext der Uni-Aktivitäten auf dem Feld Elektromobilität vorzustellen, laden wir Sie herzlich in die Ingenieurwissenschaftliche Fakultät der Universität ein am

    Dienstag, 22. November, 12 Uhr
    Campus Duisburg, Bismarckstraße 81
    Laborgebäude BD (Lageplan hängt an)

    Ihre Gesprächspartner sind:
    • Dekan Prof. Dr. Dieter Schramm,
    • CAR-Direktor Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer
    • Prof. Dr. Holger Hirsch, Leiter des Fachgebiets Energietransport und
    -speicherung
    • Vertreter der Fa. JohnsonControls Power Solutions

    Bitte lassen Sie uns kurz (unter pressestelle@uni-due.de) wissen, ob Sie kommen.

    Viele Grüße
    Beate Kostka


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Traffic / transport
    regional
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).