idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/16/2011 15:38

Internationale Dozenturen: Zwanzig Gastwissenschaftler an der Hochschule Darmstadt

Martin Wünderlich Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Zwanzig ausländische Wissenschaftler sind in den kommenden vier Semestern an der Hochschule Darmstadt (h_da) zu Gast. Für bis zu zwei Monate werden die internationalen Gastdozenten in ihrem jeweiligen Fachgebiet lehren. Seminarsprache ist Englisch. Unterkunft und Verpflegung der Wissenschaftler finanziert die Abteilung Internationalisierung der h_da aus zentralen QV-Mitteln. Die beteiligten Fachbereiche tragen die Kosten für die Lehraufträge.

    Bereits im laufenden Wintersemester kommen sechs Wissenschaftler aus den USA, Spanien, Brasilien und China an die Fachbereiche Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit, Maschinenbau und Kunststofftechnik, Media sowie Gestaltung. Erste Gastdozentin ist Liu Jing von der North China University of Technology in Peking, die am Fachbereich Gestaltung „Media Economics“ lehrt. Sie legt ihren Fokus auf die Geschäftsmodelle chinesischer Medienunternehmen sowie die Positionierung international operierender Konzerne wie Bertelsmann in dem Land.

    Ebenfalls bereits an der Hochschule Darmstadt zu Gast sind zwei Dozenten am Fachbereich Media auf dem Campus Dieburg: Nathan Graham von der Rutgers State University befasst sich mit aktuellen Entwicklungen im Bibliothekswesen, insbesondere mit digitalen Bibliotheken und dem Einbezug sozialer Netzwerke. Lola Garcia Santiago von der Universidad de Granada im spanischen Granada legt ihren Fokus auf informationswissenschaftliche Aspekte im Bibliothekswesen und der Angewandten Sprachwissenschaft. Dazu zählt zum Beispiel die mehrsprachige Informationsrecherche.

    Der Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit empfängt zwei Gastdozenten in seinem Studiengang Internationales Lizenzrecht. Gilberto Martins de Almeida von der Catholic University of Rio de Janeiro befasst sich mit dem Lizenzvertragsrecht, Andrew H. Lupus von der Hofstra University in New York mit der Lizenzierung von Software.

    Ab Januar 2012 wird schließlich Wendy Stary von der University of Wisconsin-Stout am Fachbereich Maschinenbau und Kunststofftechnik lehren. Im Studiengang Kunststofftechnik legt sie ihren Schwerpunkt auf das Fach Injection Molding (Spritzgießen). Mit ihr kommen Studierende aus Wisconsin und in Begleitung ein weiterer Wissenschaftler.

    „Es ist erfreulich, dass sich die internationalen Gastdozenturen von Beginn an auf mehrere Fachbereiche verteilen und die Dozentinnen und Dozenten aus unterschiedlichen Kontinenten kommen“, sagt Lucia Koch, Leiterin der Abteilung Internationalisierung an der Hochschule Darmstadt. „Sie werden die Hochschule mit ihrer Lehrkultur bereichern und bringen die Internationalisierung in der Lehre ein gutes Stück voran.“

    Bis mindestens zum Sommersemester 2013 stehen QV-Mittel zur Finanzierung der internationalen Gastdozenturen bereit. Im Dezember startet die Ausschreibung für das Sommersemester 2012.


    More information:

    http://ww.h-da.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Language / literature, Law, Materials sciences, Mechanical engineering, Media and communication sciences
    transregional, national
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).