Soziale Netzwerke im Internet wie Facebook, XING oder YouTube haben im privaten, öffentlichen und kommerziellen Bereich rasch Einzug gehalten. Sie erfreuen sich derzeit außerordentlicher Beliebtheit. Allerdings sind den verschiedenen Nutzern die damit verbundenen Risiken oft nicht bewusst.
Die Universität Regensburg bietet deshalb in Kooperation mit der IHK Regensburg und dem Bayerischen IT-Sicherheitscluster eine öffentliche Ringvorlesung zum Thema an. Unter dem Titel „Soziale Netzwerke im Internet“ beleuchten sechs Einzelvorträge die technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte von Facebook und Co. aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Vorträge finden jeweils dienstags von 17.00 bis 18.30 Uhr in den Räumen des Regensburger IT-Speichers (Bruderwöhrdstraße 15 b, 93055 Regensburg, Raum „Bill Gates“) oder der IHK Regensburg (Doktor-Martin-Luther-Straße 12, 93047 Regensburg) statt. Den Anfang macht am 22. November Prof. Dr. Tim Weitzel von der Universität Bamberg mit einer Präsentation im IT-Speicher zum Thema “Social Media und Personalbeschaffung”.
An der Ringvorlesung sind Referentinnen und Referenten mehrerer Fachrichtungen beteiligt. Die Veranstaltungsreihe richtet sich dabei an ein breites Publikum. Neben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Studierenden sind Vertreter kleiner und mittelständischer Unternehmen und die interessierte Öffentlichkeit herzlich eingeladen.
Die einzelnen Vorträge sind kostenlos. Aufgrund einer begrenzten Teilnehmerzahl ist allerdings eine Anmeldung für jeden Vortrag einzeln notwendig (unter www.it-speicher.de; oder per E-Mail an kathrin.skobjin@it-speicher.de). Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Weiterführende Informationen unter:
http://www-wiwi-cms.uni-r.de/images/institute/winfo/schryen/Ringvorlesung_Sozial...
Ansprechpartner für Medienvertreter:
Prof. Dr. Guido Schryen
Universität Regensburg
Institut für Wirtschaftsinformatik
Tel.: 0941 943-5634
Guido.Schryen@wiwi.uni-regensburg.de
Criteria of this press release:
Journalists
Information technology, Law, Media and communication sciences
regional
Advanced scientific education, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).