idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/28/2011 10:22

Neubau auf dem Campus Wilhelminenhof der HTW Berlin: das Forschungszentrum Kultur und Informatik

Gisela Hüttinger Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

    Zwei Jahre ist es her, dass die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin den Campus Wilhelminenhof in Oberschöneweide bezog. Jetzt entsteht dort ein weiterer Neubau. Direkt an der Spree wird am 6. Dezember 2011 der Grundstein für das Forschungs- und Weiterbildungszentrum Kultur und Informatik gelegt. Es soll bis Dezember 2012 fertig gestellt sein.

    In den 2.000 Quadratmeter großen Neubau werden eine Reihe von Forschungs- und Entwicklungsprojekten, Forschungsgruppen sowie das Berliner Weiterbildungsinstitut für Kultur und Informatik einziehen. Der gemeinsame Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Anwendung innovativer Informations- und Kommunikationstechnologie für die Berliner Kultur- und Kreativwirtschaft.

    Gebaut wird nach einem Entwurf des Berliner Architekturbüros Numrich, Albrecht, Klumpp. Es hatte sich 2010 in einem Wettbewerb durchgesetzt. Das Konzept, urteilte die Jury seinerzeit, greift die historisch gewachsene Struktur des Areals mit langgestreckten Industriehallen auf und entspricht der typisch industriellen Uferbebauung. Gefallen fand vor allem der großzügige Eingangsbereich mit Foyer und angrenzendem Veranstaltungsraum. Die Fassade soll mit Hilfe einer integrierten Photovoltaik-Anlage einen Gutteil der benötigten Energie erzeugen. Gleichzeitig wird sie der Visualisierung von Forschungsergebnissen und von Medienkunst dienen. Die Baukosten liegen bei 3,3 Millionen Euro. Finanziert wird der Neubau aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), aus dem Vermögen der Parteien und Massenorganisationen der DDR sowie aus Eigenmitteln der HTW Berlin.

    Auf dem Campus Wilhelminenhof der HTW Berlin in Oberschöneweide gehen heute 7.000 Studierende sowie 200 Professor/-innen und Mitarbeiter/-innen ein und aus. Die Hochschule nutzt inzwischen auch große Flächen im benachbarten Technologie- und Gründerzentrum Spreeknie sowie im Peter-Behrens-Bau.

    Grundsteinlegung für das Forschungs- und Weiterbildungszentrum Kultur und Informatik
    Dienstag, 6. Dezember 2011, 10.00 Uhr
    HTW Berlin, Campus Wilhelminenhof, Gebäude H
    Wilhelminenhofstr. 75 A, 12459 Berlin


    Images

    Der Neubau auf dem Campus Wilhelminenhof - Gebäude H - direkt an der Spree.
    Der Neubau auf dem Campus Wilhelminenhof - Gebäude H - direkt an der Spree.


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, Information technology
    regional
    Organisational matters, Press events
    German


     

    Der Neubau auf dem Campus Wilhelminenhof - Gebäude H - direkt an der Spree.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).