idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/28/2011 13:01

Lernen und feiern: Fachbereich Wirtschaft der FH Mainz verabschiedet seine Absolventen

Therese Bartusch-Ruhl M. A. Pressestelle Fachbereich Wirtschaft
Fachhochschule Mainz

    „Lassen Sie sich feiern!“, begrüßte Dekan Prof. Dr. Ulrich Schüle die Absolventen des Fachbereichs Wirtschaft der FH Mainz auf der akademischen Abschlussfeier in der Phönix-Halle Mainz. Am Fachbereich gehört neben Lehren und Lernen auch Feiern zum Studium dazu. Deshalb werden traditionell jedes Jahr im November die Absolventen feierlich verabschiedet.

    So auch in diesem Jahr: über 800 Gäste, Absolventen mit ihren Familie und Freunden sowie Vertreter von Kooperationsunternehmen, PrfoessorInnen und MitarbeiterInnen, kamen zur akademischen Absolventenfeier feierten gemeinsam. Die „Neu-Akademiker“ genossen ihren Applaus auf dem Weg zur Bühne, wo die Studiengangleiter jedem Einzelnen persönlich gratulierten.
    Einer der Höhepunkte der Feier war die Preisverleihung. Neben herausragenden Absolventen, die ihren Abschluss mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen hatten, würdigte der Fachbereich auch besondere Leistungen. Die Organisation I.C.S., das Netzwerk von Hochschule und Wirtschaft zur Förderung und Gewinnung hochqualifizierter Nachwuchskräfte, zeichnete Johannes Heitmann (MA.IB-Absolvent) mit einem Preisgeld in Höhe von 500 Euro für seinen herausragende Leistungen und internationales Engagement aus. Das ifams belohnte drei Abschlussarbeiten im Bereich Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Zum ersten Mal wurde ein Medienpreis von der Verlagsgruppe Rhein-Main verliehen. Dr. Jörn W. Röper, Mitglied der Geschäftsführung der VRM, überreichte Niki Radtke den Preis in Höhe von 500 Euro. Der BWL-Absolvent überzeugte mit seiner hervorragenden Bachelor-Arbeit „Newsdesk bei regionalen Tageszeitungen“.
    „Mit Ihrem Abschluss haben Sie einen Schlüssel erworben, der neue Türen öffnet und zu mehr Geld verhilft“, sagte der Moderator Prof. Dr. Lothar Rolke. Dem schloss sich Dekan Schüle an: „Ihre Beschäftigungschancen sind durchweg gut.“ Und in Sachen Weiterbildung können alle zurück an die FH kommen, denn der Fachbereich biete eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten. „Bleiben Sie uns verbunden“, so Schüle. Da sollten sich die Absolventen nicht von dem Pink Floyd-Hit „We don`t need no education“ beeinflussen lassen, mit dem die Professoren-Band „Change Agents“ für Stimmung sorgte. Lieber das lebenslange Lernen praktizieren und am Fachbereich Wirtschaft weitere Abschlüsse feiern.


    Images

    Prof. Dr. Wilfried Alt gratuliert "seinen" Absolventinen
    Prof. Dr. Wilfried Alt gratuliert "seinen" Absolventinen

    Die "Change Agents" sorgten für Stimmung
    Die "Change Agents" sorgten für Stimmung
    Source: Fotos: FH Mainz/ Eva Willwacher


    Criteria of this press release:
    Students, all interested persons
    Economics / business administration, Information technology, Law
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Prof. Dr. Wilfried Alt gratuliert "seinen" Absolventinen


    For download

    x

    Die "Change Agents" sorgten für Stimmung


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).