idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/28/2011 14:07

RUB-Termine: Wolf Biermann in Bochum ++ 30 Jahre OASE ++ Gastvortrag von Margot Käßmann

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Termine und Veranstaltungen
    Wolf Biermann in Bochum ++ 30 Jahre OASE ++ Gastvortrag von Margot Käßmann

    ++ Biermann: Ausstellung und Buchpräsentation ++

    Auf dem Weg an die noch junge Ruhr-Universität Bochum erfuhr Wolf Biermann im November 1976 von seiner Ausbürgerung aus der DDR. Zuvor hatten unter anderem Bochumer Persönlichkeiten wie der damalige RUB-Rektor Prof. Günter Ewald und der Theologe Prof. Günter Brakelmann in einer Initiative für die Reiseerlaubnis gekämpft. Die „Biermann-Affäre“ nimmt das Institut für Deutschlandforschung der RUB mit einer Kabinettausstellung in den Blick. In Kooperation mit dem Universitätsarchiv beleuchtet die Ausstellung eine spannende und lehrreiche Episode aus dem Kalten Krieg und der Zeit der späten „Entspannungspolitik“. Die Ausstellung wird am Mittwoch, 30.11. um 14.30 Uhr im Gebäude GB, Etage 02 (Eingangsebene) eröffnet. Passend dazu stellt Prof. Dr. Bernd Faulenbach sein Buch „Das sozialdemokratische Jahrzehnt“ vor, in dem er die Biermann-Affäre in einem größeren Kontext untersucht. Alle Interessierten und die Medien sind herzlich eingeladen.

    ** Weitere Informationen: Dr. Frank Hoffmann, Institut für Deutschlandforschung der RUB, Tel. 0234-3227863, frank.hoffmann-2@rub.de
    http://www.rub.de/deutschlandforschung

    ++ 30 Jahre OASE am Buscheyplatz ++

    Seit 30 Jahren finden Studierende und Mitarbeiter der Ruhr-Universität und die Öffentlichkeit ihre OASE am Buscheyplatz in Bochum. Die Einrichtung versucht, das soziale Netz im Umfeld der Universität enger zu knüpfen. Viele interessante Kurse aus Kultur, Gesundheit und Kreativität, aber auch aus dem Bereich "fit für´s Studium" finden hier statt. Anlässlich des Jubiläums hat die OASE sich umbenannt in „Ort für Austausch, Studium & Entwicklung“, behält die bekannte Abkürzung somit bei. In den renovierten und neu gestalteten Räumen wird am kommenden Freitag, 2. Dezember ab 16 Uhr das OASE-Fest gefeiert.

    ** Weitere Informationen: http://www.ruhr-uni-bochum.de/oase/

    ++ Vortrag von Margot Käßmann ++

    Auf Einladung der Professional School of Education der RUB (PSE) hält Prof. Margot Käßmann am Dienstag, 6. Dezember einen öffentlichen Gastvortrag (16 bis 18 Uhr, Hörsaalzentrum Ost, HZO 40). Inhaltlich geht es um „Bildung als Herausforderung. Evangelische Perspektiven“, begleitet von einer Einführung durch Prof. Peter Wick (Dekan der Evangelisch-Theologischen Fakultät) sowie einer Begrüßung durch Prof. Peter Drewek, Dean der PSE, und Rektor Prof. Elmar Weiler. Alle Interessierten sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen. Prof. Margot Käßmann ist Inhaberin der Max-Imdahl-Gastprofessur „Einheit von Wissen und Gesellschaft“ der RUB im Jahr 2011.

    ** Weitere Informationen: http://www.ruhr-uni-bochum.de/pse/

    Redaktion: Jens Wylkop


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).