idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/08/2002 12:43

Wissenschaft im Dialog mit der Öffentlichkeit

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Wie gelingt es Ingenieuren, Whiskey ins Glas rieseln zu lassen? Warum kann eine Creme für den Transport von Erbinformationen nützlich sein, und was hat es mit der Lupe für den Urknall auf sich? Antworten auf diese Fragen finden sich in der neuesten Ausgabe des Newsletters "Partner & Projekte 2001/2002", in dem der Verein PRO Wissenschaft e. V. unterschiedlichste Forschungsprojekte deutscher Hochschulen veröffentlicht.

    Die in mittlerweile 30 Rubriken vorgestellten Forschungsprojekte stellen nur einen Ausschnitt der vielseitigen Arbeit der Hochschulen dar. Den allgemein verständlich und übersichtlich beschriebenen Informationen schließen sich am Ende jedes Forschungsprojekts die Ansprechpartner/innen mit Telefon- und Faxnummer sowie E-Mail-Adresse an, um Interessenten eine Kontaktaufnahme zu ermöglichen. Einige der in dieser Publikation enthaltenen Beiträge werden darüber hinaus einmal monatlich im "pr magazin", einer Fachzeitschrift der Kommunikationsbranche, veröffentlicht.

    Der Verein PRO Wissenschaft e. V., der 1993 unter dem Namen "Pro Hochschul-PR" gegründet wurde, gibt bereits zum fünften Mal den jährlich erscheinenden Newsletter heraus. Mit Hilfe der verständlichen Publikation von Forschungsergebnissen soll ein Rahmen zur Auseinandersetzung mit Wissenschaft in der Öffentlichkeit geschaffen werden. Verschiedene Forschungsprojekte einzelner Hochschulen finden somit einen Zugang zu Medien und Unternehmen. Auf diesem Wege erfährt einerseits die Öffentlichkeit mehr über die Arbeit an akademischen Forschungseinrichtungen, und andererseits haben Unternehmen die Möglichkeit, zukünftige Kooperationspartner zu finden und ihr Innovationspotenzial zu erhöhen.

    Die Forschungsprojekte finden Sie auch im World Wide Web unter der Adresse des Vereins http://www.prowissenschaft.de. Informationen zum Verein und dessen Aktivitäten sind dort ebenfalls abrufbar.

    Ein Exemplar des Newsletters kann man über die Pressestelle der TU Berlin bestellen.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern Dr. Kristina R. Zerges, Vorstandsvorsitzende des Vereins PRO Wissenschaft e. V. und Leiterin des Presse- und Informationsreferates der TU Berlin, Tel.: 030/314-22919, Fax: 030/314-23909, E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de, Internet: http://www.prowissenschaft.de/projekte.htm


    More information:

    http://www.prowissenschaft.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research projects, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).