idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/30/2011 10:12

DGCH legt Studie unter Chirurgen vor: Geringe Lebensqualität im Traumberuf

Anna Julia Voormann Pressestelle
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie e. V.

    Berlin – Chirurgen in Deutschland schätzen ihre Lebensqualität schlechter ein als andere Ärzte und die Allgemeinbevölkerung. Obwohl Operieren ihnen nahezu das Liebste ist, verleiden ihnen lange Arbeitszeiten, Stress und Bürokratie die Freude am Beruf. Dies geht aus einer Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) hervor, die jetzt in der DMW Deutsche Medizinische Wochenschrift (Thieme, Stuttgart) erschienen ist. Die Fachgesellschaft sorgt sich einerseits um die Kollegen und sucht nach Lösungen.

    Chirurgen hierzulande sind hoch motiviert: „In unserer Umfrage geben überzeugende 96 Prozent der Teilnehmer an, dass Operieren ihre am meisten geschätzte Tätigkeit sei“, sagt Professor Hartwig Bauer, Generalsekretär der DGCH aus Berlin. Der gleiche Prozentsatz betrachtet den Beruf Chirurg als wichtigstes Lebensziel. Mehr als 77 Prozent würden ihn wieder wählen. Doch die Begeisterung steht im Gegensatz zu weiteren Ergebnissen: Chirurgen liegen mit ihrer Arbeitsbelastung im Durchschnitt immer noch deutlich oberhalb der Normen des Arbeitszeitgesetzes. Neben der zeitlichen Überlastung zerrt vor allem hohe Arbeitsverdichtung an den Nerven. Mehr als zwei Drittel empfinden zudem den Anteil an Verwaltungsaufgaben als zu hoch.

    Die DGCH hatte in der Umfrage in den Jahren 2008 und 2009 erstmals für Deutschland die Lebensqualität von Chirurgen analysiert. Laut Professor Bauer handelt es sich um die weltweit größte Befragung dieser Art. Insgesamt 2991 Chirurgen aller Fachrichtungen hatten den Fragebogen zur Lebensqualität ausgefüllt. Als Vergleichsgruppe dienten 561 nicht-operativ tätige Ärzte und 100 Medizinstudenten. Den verwendeten Fragebogen entwickelten Forscher ursprünglich für Umfragen unter chronisch Kranken. Eine Vorstudie hatte seinen Nutzen und seine Akzeptanz in der Chirurgie belegt. Die Umfrage stützt sich auf erprobte Parameter der Lebensqualität unter Berücksichtigung der beruflichen Situation, der Karriereperspektive und der familiären Einbindung.

    Den Ergebnissen zufolge wirkt sich die dokumentierte Unzufriedenheit negativ auf die Lebensqualität aus: Leistungsvermögen, Genuss- und Entspannungsfähigkeit, Stimmung, Kontaktvermögen und Zugehörigkeitsgefühl sind dadurch nicht nur schlechter als bei nicht-chirurgisch tätigen Ärzten. „Die chirurgischen Kollegen schneiden sogar schlechter ab als verschiedene Patientengruppen“, sagt Professor Bauer. Eine wichtige Erkenntnis sei, dass Chirurgen ihr Familien- und Privatleben zwar ebensoviel bedeutet, wie Ärzten anderer Fächer: „Chirurgen sind jedoch berufsbedingt weniger dazu in der Lage, sich diesem ausreichend zu widmen“, benennt Professor Bauer ein Problem, das die Freude am Beruf heutzutage erheblich trübt.

    Denn insgesamt 95 Prozent der Chirurgen gaben an, dass für sie das Privatleben von großer Bedeutung sei. „Die hohe Arbeitsbelastung in der Chirurgie führt nicht nur zu einer Imbalance des Wertegefüges.“, sagt Bauer. Der Berufsstress gefährde darüber hinaus die Qualität der Patientenversorgung. „Ein Chirurg mit einem Burn-out-Syndrom schreckt nicht nur den ärztlichen Nachwuchs vom Beruf ab, er kann auch zum Risiko für den Patienten werden“, so der Experte weiter. Er zitiert in diesem Zusammenhang neben sich häufenden Berichten aus dem Ausland auch eine im letzten Jahr im Deutschen Ärzteblatt veröffentlichte Umfrage: Dort hatte fast jeder zweite Krankenhauschirurg angegeben, dass die Qualität der Patientenversorgung durch Überarbeitung beeinträchtigt sei.

    „Obwohl hinsichtlich Arbeitsklima und Organisationsstruktur sicherlich noch großes Verbesserungspotenzial in der Eigenverantwortung der Chirurgen liegt, können sie das Problem alleine nicht lösen. Wir brauchen einen Konsens aller am Gesundheitssystem Beteiligten“, fordert Professor Bauer. Ärzte, Verwaltungen, Krankenkassen und Krankenhausträger müssten gemeinsam nach Wegen suchen, um die Arbeitsbedingungen für Chirurgen zu verbessern. „Dazu gehören die Bewahrung der ärztlichen Haltung vor den übermächtigen Zwängen der Ökonomie, Entlastung von nichtärztlichen Tätigkeiten, Bereitstellung familienfreundlicher Arbeitsplätze und vor allem die erforderlichen Freiräume für eine gute Weiterbildung des Nachwuchses“, mahnt der DGCH-Generalsekretär.

    Literatur:
    Ergebnisse einer Befragung von 3652 Teilnehmern der Jahreskongresse der chirurgischen Fachgesellschaften/Quality of life of German surgeons; Results of a survey of 3,652 attendees of the annual meetings of the German Surgical Societies; Dtsch med Wochenschr 2011; 136: 2140-2144
    https://www.thieme-connect.com/ejournals/abstract/dmw/doi/10.1055/s-0031-1292024

    Knesebeck, Olaf von dem; Klein, Jens; Frie, Kirstin Grosse; Blum, Karl; Siegrist, Johannes
    Psychosoziale Arbeitsbelastungen bei chirurgisch tätigen Krankenhausärzten: Ergebnisse einer bundesweiten Befragung; Dtsch Arztebl Int 2010; 107(14): 248-53
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=73215

    ***Bei Veröffentlichung, Beleg erbeten.***

    Terminhinweis:

    Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH)
    Termin: Mittwoch, dem 7. Dezember 2011, 11.00 bis 12.00 Uhr
    Ort: Langenbeck-Virchow-Haus, Raum Virchow, 2. Etage
    Luisenstraße 59, 10117 Berlin

    Vorläufige Themen und Referenten:

    Chirurgie in Partnerschaft – Was sind die Ziele wo liegen die Grenzen?
    Professor Dr. med. Markus W. Büchler
    Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH), Heidelberg

    top-Ärzte für Patienten – wie bilden wir Chirurgen noch besser aus?
    Professor Dr. med. Dr. h.c. Karl-Walter Jauch
    2. Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH), München

    Patientensicherheit in der Chirurgie: wie sinnvoll ist die Zweitmeinung?
    Professor Dr. med. Hartwig Bauer
    Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH), Berlin

    Zertifizierung als Beitrag der DGAV zur Qualitätssicherung in der Allgemein- und Viszeralchirurgie
    Professor Dr. med. Michael Betzler
    Präsident der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV), Essen

    Kontakt für Journalisten:
    Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH)
    Pressestelle
    Anna Julia Voormann
    Postfach 30 11 20
    70451 Stuttgart

    Berliner Büro:
    Langenbeck-Virchow-Haus
    Luisenstraße 59
    10117 Berlin

    Telefon: 0711 8931-552
    Fax: 0711 8931-167
    E-Mail: voormann@medizinkommunikation.org
    Internet: http://www.dgch.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).