idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/01/2011 15:37

Prof. Dr.-Ing. Klaus Becker wird hauptberuflicher Vizepräsident für Forschung und Wissenstransfer

Petra Schmidt-Bentum Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Köln

    Die Fachhochschule Köln hat ihre Leitungsstruktur verändert: dem Präsidenten stehen ab 1. Januar 2012 drei hauptberufliche Vizepräsidenten zur Seite. Prof. Dr.-Ing. Klaus Becker, der bislang neben seiner Lehr- und Forschungstätigkeit in der Fakultät für Fahrzeugsysteme und Produktion nicht hauptberuflich als Vizepräsident für Forschung und Wissenstransfer zuständig war, wird sich nun ganz auf dieses Aufgabenfeld konzentrieren.

    Nicht zuletzt aufgrund der gewachsenen strategischen Bedeutung von Forschung und Wissenstransfer für die Entwicklung der Fachhochschule Köln hatte das Präsidium die nun vorgenommene Veränderung beim Hochschulrat und Senat eingefordert und breite Zustimmung erfahren. Der Senat der Fachhochschule Köln und der Hochschulrat waren auch dem Vorschlag des Präsidenten Prof. Dr. Joachim Metzner gefolgt, Prof. Dr.-Ing. Klaus Becker für das Amt zu berufen. „Um den Erfolgskurs der Vergangenheit fortsetzen zu können, braucht die Hochschule ein starkes Präsidium, ein starkes Führungsteam“, unterstreicht Dr. Bernhard Schareck, Vorsitzender des Hochschulrats.

    Prof. Dr.-Ing. Klaus Becker gehört seit 1997 der Fachhochschule Köln an; seit dieser Zeit hatte er verschiedene Leitungsfunktionen in der akademischen Selbstverwaltung der Hochschule inne. Er bezeichnet es als seine vordringliche Aufgabe, „Forschung und Wissenstransfer weiter voranzubringen und die Forschungsleistung der Fachhochschule Köln sichtbarer zu machen“. Dazu zählen etwa die Gründung von Forschungsinstituten, der Aufbau eines Förderprogramms für Promovenden sowie die Verbesserung der Promotionsmöglichkeiten in Kooperation mit Universitäten. Bislang hat die Fachhochschule Köln 25 Kompetenzplattformen, Forschungsschwerpunkte und -stellen eingerichtet; mit einem Drittmittelvolumen von mehr als zwölf Millionen Euro zählt sie zu den drittmittelstärksten Fachhochschulen in Deutschland. Entwicklungspotenziale sieht Prof. Dr. Becker auch beim Wissenstransfer: „Die bisherigen Ansätze greifen zu kurz; noch immer haben Unternehmen Schwierigkeiten, die richtigen Ansprechpartner für F&E-Projekte in den Hochschulen zu finden. Das müssen und wollen wir ändern.“

    Dem Präsidium der Fachhochschule Köln gehören neben Prof. Dr. Becker an: Prof. Dr. phil. Joachim Metzner als Präsident, Prof. Dr. Sylvia Heuchemer als Vizepräsidentin für Lehre und Studium sowie Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Küchler als Vizepräsident für Wirtschafts- und Personalverwaltung.

    Die Fachhochschule Köln ist die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. 19.500 Studierende werden von rund 420 Professorinnen und Professoren unterrichtet. Das Angebot der elf Fakultäten und des Instituts für Tropentechnologie umfasst rund 70 Studiengänge, jeweils etwa die Hälfte in Ingenieurwissenschaften, Angewandten Naturwissenschaften sowie Geistes- und Gesellschaftswissenschaften. Zur Hochschule gehören neben Standorten in Köln-Deutz und in der Kölner Südstadt auch der Campus Gummersbach; im Aufbau ist der Campus Leverkusen. Die Fachhochschule Köln ist Vollmitglied in der Vereinigung Europäischer Universitäten (EUA), sie gehört dem Fachhochschul-verbund UAS 7 und der Innovationsallianz der nordrhein-westfälischen Hochschulen an. Die Hochschule ist zudem eine nach den europäischen Öko-Management-Richtlinien EMAS und ISO 14001 geprüfte und zertifizierte umweltorientierte Einrichtung.

    Kontakt für die Medien:
    Fachhochschule Köln
    Presse- und Öff entlichkeitsarbeit
    Sybille Fuhrmann
    Telefon: 0221/8275-3190, Fax: 0221/8275-3394
    E-Mail: sybille.fuhrmann@fh-koeln.de
    www.fh-koeln.de
    www.facebook.com/fhkoeln
    www.twitter.com/fhkoeln


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).