idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/05/2011 12:13

UDE-Nachwuchswissenschaftler im Jungen Kolleg

Beate Kostka M.A. Pressestelle
Universität Duisburg-Essen

    Prof. Dr. rer. nat. Enrico Rukzio (34), Experte für Mobile Mensch-Computer-Interaktion an der Universität Duisburg-Essen (UDE), gehört zu den sieben jungen Forschern, die sich im Auswahlverfahren für das Junge Kolleg der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste durchgesetzt haben. Die Wissenschaftler werden am 17. Januar offiziell aufgenommen, mehr als 100 hatten sich mit ihnen darum beworben.

    „Ich freue mich, dass wir erneut herausragende Nachwuchswissenschaftler in unsere Reihen aufnehmen können“, sagte Akademiepräsident Prof. Dr. Dr. Hanns Hatt. Das Junge Kolleg, das 2006 zusammen mit der Stiftung Mercator ins Leben gerufen wurde, habe sich zu einem „Aushängeschild für junge, exzellente Forschung in Nordrhein-Westfalen“ entwickelt, so Hatt. Ihm gehören 30 Wissenschaftler aus ganz NRW an. Ihnen wird Gelegenheit gegeben, ihre Projekte in interdisziplinären Arbeitsgruppen unter dem Dach der Akademie zu diskutieren und sich mit der etablierten Wissenschaftselite auszutauschen. Die Kollegiaten werden auf vier Jahre berufen und erhalten ein jährlich mit 10.000 Euro dotiertes Stipendium und zusätzliche Förderung für Auslandsaufenthalte.

    Prof. Rukzio gehört der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der UDE an. In seiner Arbeitsgruppe im „paluno“, dem „Ruhr Institute for Software Technology“ der UDE, befasst er sich vor allem mit den Wechselbeziehungen zwischen mobilen Endgeräten wie Handys und allgegenwärtigen Benutzungsschnittstellen, wie öffentlichen Displays, Projektionen oder interaktiven Tischen. Ein Beispiel ist das kürzlich veröffentlichte System „Interaktiver Telefonanruf“, das unter http://youtu.be/Qv6Wv8Nv6sI anschaulich demonstriert wird.

    Rukzio schloss 2002 sein Informatikstudium an der TU Dresden ab, 2007 wurde er im Bereich Medieninformatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München promoviert. Seit 2006 leitete er als RCUK Academic Fellow und Lecturer eine Forschungsgruppe im Computing Department der Lancaster University in Großbritannien.

    2009 nahm ihn die Deutsche Forschungs-Gemeinschaft (DFG) in das Emmy Noether-Pogramm auf und bewegte ihn damit zur Rückkehr in sein Heimatland. Das DFG-Programm fördert die Karriere junger Nachwuchswissenschaftler in Deutschland und gibt ihnen die Mittel, an einer Hochschule eine eigene Forschergruppe zu leiten. „Auf Grund der exzellenten Rahmenbedingungen an der Uni Duisburg-Essen habe ich mich entschieden, diese Gruppe hier anzusiedeln“, erklärt Rukzio.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Enrico Rukzio, Tel. 0201/183-7248 oder 01577/ 6838658, enrico.rukzio@uni-due.de, http://www.mhci.uni-due.de/team/enrico-rukzio/

    Redaktion: Beate H. Kostka, Tel. 0203/379-2430


    Images

    Prof. Dr. Enrico Rudzio
    Prof. Dr. Enrico Rudzio
    Foto: NRW Akademie
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Contests / awards, Personnel announcements
    German


     

    Prof. Dr. Enrico Rudzio


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).