idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/06/2011 11:15

Joachim Siebeneicher-Forschungspreis verliehen: 50.000 Euro für erfolgreiche Herzforschung

Dr. Annette Tuffs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Heidelberg

    Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg zeichnet Kardiologen Dr. Dierk Thomas aus / Herzrhythmusstörungen im Fokus

    Den mit 50.000 Euro dotierten Forschungspreis der Joachim Siebeneicher-Stiftung hat die Medizinische Fakultät Heidelberg an Privatdozent Dr. Dierk Thomas, Leiter der Arbeitsgruppe Molekulare und Translationale Kardiale Elektrophysiologie in der Abteilung für Kardiologie der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg, vergeben. Ausgezeichnet wurden seine herausragenden Forschungsarbeiten zu Herzerkrankungen, vor allem der Herzrhythmusstörungen. Norbert Mahlke, Vorstandsvorsitzender der Joachim Siebeneicher-Stiftung, überreichte den Preis am 5. Dezember 2011 im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Junge Kliniker", einer Fortbildungsveranstaltung für Nachwuchsärzte.

    Die Joachim Siebeneicher-Stiftung wurde von Dr. Joachim Siebeneicher und Ehefrau Charlotte Siebeneicher 1974 gegründet. Sie fördert unter anderem Projekte in der biomedizinischen Forschung, im öffentlichen Gesundheitswesen, der Jugend- und Altenhilfe. Der Forschungspreis wird alle zwei Jahre an exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler verliehen für "das besondere Streben in der Biomedizinischen Forschung und im öffentlichem Gesundheitswesen".

    Gentherapie gegen Vorhofflimmern

    Wie entstehen Herzrhythmusstörungen? Und wie können sie behandelt werden? Dr. Dierk Thomas und sein Team erforschen die molekularen Grundlagen dieser Erkrankung, um neue Therapien entwickeln zu können. Im Fokus stehen dabei Arbeiten zur Gentherapie gegen Vorhofflimmern, der häufigsten Herzrhythmusstörung. Dabei bringen die Forscher mit Hilfe spezieller Viren Erbinformationen in Herzzellen ein. Diese DNA-Stücke beinhalten den Bauplan bestimmter Eiweißstoffe, die dann in den Herzzellen verstärkt hergestellt werden. „Diese Eiweiße sollen dafür sorgen, dass sich der Herzrhythmus stabilisiert“, erklärt Dr. Dierk Thomas. Erste Studien waren Erfolg versprechend.

    Der 37-jährige Nachwuchsforscher möchte das Preisgeld dafür einsetzen, die Gentherapie in die klinische Praxis zu bringen. „Vor allem Patienten, die auf herkömmliche Therapien, z.B. mit Medikamenten, nicht ansprechen, könnten profitieren“, blickt der Oberarzt der Abteilung für Kardiologie in die Zukunft.

    Dr. Dierk Thomas hat in Heidelberg und Oxford, England, studiert. Forschungsaufenthalte führten ihn nach Cleveland und Chicago, USA. Seine Arbeiten wurden bereits mehrfach ausgezeichnet und gefördert, unter anderem mit dem Emmy Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

    Weitere Informationen im Internet:
    http://www.thomaslab.de

    Kontakt:
    Priv.-Doz. Dr. med. Dierk Thomas
    Leiter der Arbeitsgruppe Molekulare und Translationale Kardiale Elektrophysiologie
    Abteilung für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie
    Medizinische Universitätsklinik Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 88 55 (Sekr.)
    E-Mail: Dierk.Thomas@med.uni-heidelberg.de

    Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Heidelberg
    Krankenversorgung, Forschung und Lehre von internationalem Rang
    Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der größten und renommiertesten medizinischen Zentren in Deutschland; die Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg zählt zu den international bedeutsamen biomedizinischen Forschungseinrichtungen in Europa. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung neuer Therapien und ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Klinikum und Fakultät beschäftigen rund 10.000 Mitarbeiter und sind aktiv in Ausbildung und Qualifizierung. In mehr als 50 Departments, Kliniken und Fachabteilungen mit ca. 2.000 Betten werden jährlich rund 550.000 Patienten ambulant und stationär behandelt. Derzeit studieren ca. 3.600 angehende Ärzte in Heidelberg; das Heidelberger Curriculum Medicinale (HeiCuMed) steht an der Spitze der medizinischen Ausbildungsgänge in Deutschland.

    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: annette.tuffs(at)med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse

    Besuchen Sie das Universitätsklinikum Heidelberg auch bei Facebook:
    http://www.facebook.com/home.php#!/pages/Universit%C3%A4tsKlinikum-Heidelberg/10...

    189 / 2011
    JB


    Images

    Der Forschungspreis der Joachim Siebeneicher-Stiftung ging in diesem Jahr an Privatdozent Dr. Dierk Thomas, Medizinische Universitätsklinik Heidelberg (Mitte); links Laudator Professor Dr. Anthony D. Ho, Ärztlicher Direktor Medizinische Klinik V, rechts Norbert Mahlke, Vorstandsvorsitzender der Joachim Siebeneicher-Stiftung.
    Der Forschungspreis der Joachim Siebeneicher-Stiftung ging in diesem Jahr an Privatdozent Dr. Dierk ...
    Bild: Universitätsklinikum Heidelberg.
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Contests / awards, Personnel announcements
    German


     

    Der Forschungspreis der Joachim Siebeneicher-Stiftung ging in diesem Jahr an Privatdozent Dr. Dierk Thomas, Medizinische Universitätsklinik Heidelberg (Mitte); links Laudator Professor Dr. Anthony D. Ho, Ärztlicher Direktor Medizinische Klinik V, rechts Norbert Mahlke, Vorstandsvorsitzender der Joachim Siebeneicher-Stiftung.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).