idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/09/2011 11:08

Logarithmen statt Weihnachtsmarkt

Detlef Bremkens Dez. 3 KIT Kommunikation, Innovation, Transfer
Hochschule Bochum

    Neues Mathematik-Angebot der Hochschule Bochum zum Aufarbeiten thematischer Defizite trifft auf großen Zuspruch

    Mit welchem Fach kann man abends um 18 Uhr zur besten Weihnachtsmarktzeit Studierende für eine freiwillige Lehrveranstaltung zur Hochschule locken? "Natürlich mit Mathematik!" sagt André Thrun. Der 37-jährige Diplom-Mathematiker und Lerncoach bietet seit Ende November für die Studierenden aller Fachbereich der Hochschule Bochum Themenabende zu mathematischen Inhalten an, mit denen jeder Studierende irgendwann im Studium in Berührung kommt.

    Und dieses Angebot ist ein Erfolg! Beim ersten Themenabend Ende November drängten sich über 70 Studierende in den Seminarraum im AW-Gebäude. Unter ihnen die 22-jährige Studentin der Wirtschaftswissenschaften Xenia Fischer: "Ich bin froh, diesen Stoff, mit dem ich sicher irgendwann zu Schulzeiten schon mal zu tun hatte, nicht allein nacharbeiten zu müssen. Und in der lockeren Atmosphäre beim Themenabend fängt Mathe an, mir sogar Spaß zu machen."

    So vielfältig die Studiengänge der Hochschule Bochum auch sind, in einem sind sich große Teile der Studierenden einig: Mathematik ist ein ungeliebtes Fach; natürlich nicht nur hier, sondern an Schulen wie Hochschulen allgemein. Einerseits hat sie es als Grundlagenfach schwer, als unabdingbar für spätere Lehrveranstaltungen wahrgenommen zu werden. Andererseits sind es oft gerade mathematische Inhalte aus der Schulzeit, die nicht mehr so präsent sind, wie es sich Studierende und Lehrende gleichermaßen wünschen.

    Diesem Umstand hat sich die Hochschule Bochum aktiv gestellt. Ein Teilprojekt des von ihrem Vizepräsidenten für Lehre, Prof. Thomas Nied-Menninger sowie den für Hochschulentwicklung zuständigen Spezialisten Thorsten Bordan und Martin Spreen initiierten Bund-Länder-Projektes 'Agenda Lehre und Studium 2020' identifiziert die Mathematik als ein hochschulweites Problemfach. Um dem entgegenzuwirken, wurde im Rahmen der 'Agenda Lehre und Studium 2020' unter anderem eine Fachlehrerstelle für Mathematik geschaffen. Für diese Stelle konnte André Thrun gewonnen werden, der seit 2004 in den Fachbereichen Elektrotechnik und Wirtschaft als Lehrbeauftragter und zuletzt als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Bochum verwurzelt ist.

    Der in Bochum geborene Castrop-Rauxeler freut sich über seine gar nicht ganz so neue Aufgabe: "Seit einiger Zeit bin ich durch die Mathematik-Vorkurse im Fachbereich Wirtschaft und durch die Erstsemestervorlesungen damit vertraut, dass viele Studienanfänger dringend notwendige mathematische Kompetenzen aus der Mittelstufe nicht sofort parat haben. Mit den mathematischen Themenabenden wurde ein neues Angebot geschaffen, um die Studis beim schnellen Ausbügeln schulischer Defizite semesterbegleitend zu unterstützen."

    Lockerheit und Humor in der Lehrveranstaltung sind für André Thrun enorm wichtig. "Mit einer bierernsten Lehrveranstaltung würde bei Studis sehr schnell die Bereitschaft sinken, sich um 18 Uhr noch in einen Seminarraum oder Hörsaal zu setzen. Ich wünsche mir, dass die Teilnehmer auch einmal über eigene Defizite schmunzeln können – in dem Wissen, dass nach einem Themenabend diese weitestgehend beseitigt sind.".

    Die nächsten Themenabende in 2011 finden am 13. Dezember (Thema: Polynomiale Gleichungen) und am 20. Dezember (Vollständige Induktion) jeweils um 18 Uhr statt. Themenschwerpunkt im Januar wird die Differentialrechnung sein. Und weil Mathematik eben doch Studierende anziehen kann, wurde als künftiger Veranstaltungsort der Hörsaal H 7 ausgewählt.


    More information:

    http://www.hochschule-bochum.de/campus/kalender/detailansicht/details/ereignis/p... - Der nächste mathematische Themenabend


    Images

    Mathe-Lerncoach André Thrun.
    Mathe-Lerncoach André Thrun.

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Mathe-Lerncoach André Thrun.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).