idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/13/2002 18:04

Europäische Union und Kaspische Region rücken zusammen

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Internationales Symposium der TU Berlin erfolgreich - nächstes Treffen im Iran

    Der erste Schritt ist getan. Mit dem internationalen Symposium "Die Europäische Union und die Kaspische Region im Dialog - Nachhaltige Entwicklung und Umweltpolitik im Kaspischen Raum" an der TU Berlin wurde der Grundstein für die enge Zusammenarbeit der Kaspischen Region und der Europäischen Union sowie für eine Vernetzung der beteiligten Teilnehmer gelegt. Nach drei Tagen kontroverser und konstruktiver Diskussion einigten sich die 80 Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft auf Empfehlungen an die jeweiligen Regierungen, Nichtregierungsorganisationen und an die Bevölkerung. Im einzelnen sollen die folgenden Forderungen und Anregungen umgesetzt werden:

    1. Entwicklung eines gemeinsamen Überwachungssystems für Umweltfragen im Kaspischen Raum

    2. Schaffung einer gemeinsamen internetbasierten Kommunikations- und Informationsplattform (hier will die TU Berlin Know-how und Ressourcen zur Verfügung stellen)

    3. Einbeziehung der Industrie in den Umweltschutz, d. h. Erarbeitung von gemeinsamen, verbindlichen Umweltauflagen

    4. Erarbeitung von gemeinsamen Standards für ein Umwelt-Monitoring

    5. Erstellung einer qualifizierten Datenbank für das Kaspische Meer nach dem Modell der bestehenden Datenbank für die Ostsee

    6. Gründung eines "Caspi-Clubs" - analog zu dem europäischen "Club of Rome" - einer Gemeinschaft von unabhängigen Wissenschaftlerpersönlichkeiten, die als neutrale Ebene die Entwicklungen im Umweltbereich beobachten und federführend in der Erarbeitung von Maßnahmen und Instrumenten zum Schutz der Umwelt sind.

    Das Symposium soll auf jeden Fall weitergeführt werden. Die Delegation aus dem Iran hat eine Einladung für das kommende Jahr ausgesprochen. In Rasht, in der Provinz Gilan soll 2003 die Folgeveranstaltung stattfinden.

    Bereichernd war die Beteiligung europäischer Institutionen und der baltischen Länder. Teilweise bestehen zwischen dem Ostseeraum und der Kaspischen Region Gemeinsamkeiten. Ähnliche geopolitische Voraussetzungen bedingen, dass die Kaspischen Region in Schlüsselfragen von den in Europa bereits vorhandenen Erfahrungen profitieren kann.

    Bislang ist der Kaspische Raum noch nicht im Fokus deutscher Entwicklungszusammenarbeit. Dieses Symposium könnte der Anfang einer Kaspischen Initiative Deutschlands sein. Mit der semi-offiziellen Plattform konnte für die konfliktbehaftete Region mehr erreicht werden als durch einen Austausch von Regierungsdelegationen. Mit dem ersten, erfolgreichen Symposium wurde nun der offene Dialog zwischen der EU und der Kaspischen Region etabliert.

    Weitere Informationen erteilen Ihnen gerne Gerlind Vollmer und Manuela Graetz, Caspian Project Gilan an der TU Berlin, Tel. 0179/5 75 23 26, E-Mail: pjgilan@gp.tu-berlin.de


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/fb7/cpg
    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2002/pi41.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Law, Oceanology / climate, Politics, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).