idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/12/2011 15:45

Neue Professur im Wirtschaftsingenieurwesen an der FH Lübeck

Frank Mindt Präsidium - Stabsstelle Presse
Fachhochschule Lübeck

    Dr. André Köhler ist neuer Professor für Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Lübeck. Seine Schwerpunkte in den Wirtschaftswissenschaften liegen in den Gebieten Supply Chain Management und Working Capital Management.

    Bis zu seiner Ernennung zum Professor in Lübeck war Köhler auf diesen Gebieten in einem international agierenden Unternehmen tätig. Professor Köhler verstärkt mit seinen Vorlesungen an der Fachhochschule in Lübeck die Bereiche Logistik und Rechnungswesen im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen.

    Der gebürtige Kölner absolvierte neben dem Abitur eine Ausbildung zum mathematisch-technischen Assistenten. Diesen Beruf übte er parallel zu seinem Physikstudium aus. Der Schwerpunkt seines Studiums lag im Bereich der Chaostheorie. Köhler verfolgte damit schon früh das Ziel, physikalische Methoden für die Wirtschaftswissenschaften nutzbar zu machen.
    Eine erste Gelegenheit hierzu ergab sich in der Zeit an der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter befasste er sich mit der Analyse und der Modellierung komplexer Prozesse. Im Rahmen einer Kooperation des Instituts für BWL mit dem Institut für Fabrikanlagen und Logistik der Leibniz Universität Hannover, konnte er praxisnah neuartige Analysemethoden für verkettete Produktionsanlagen entwickeln. Neue Erkenntnisse folgten aus einer weiteren Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik, Dortmund, bei der es sich um Prozessanalyse und Supply Chain Management handelte. In diesem Projekt wurden durchgehende Analysen der Supply Chain verschiedener Automobilhersteller durchgeführt, inklusive der Schwachstellenermittlung und der Erstellung von Sollkonzeptionen, um neuartige und unternehmensübergreifende Steuerungskonzepte zu entwickeln.
    Aus diesen Kooperationen und praxisnahen Erfahrungen zog Köhler die Erkenntnis, dass eine finanzielle Bewertung von Veränderungsmaßnahmen sehr früh und möglichst exakt erfolgen muss.
    Nach der Promotion im Jahr 2001 zum Dr. rer. nat. an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, verantwortete Köhler in privatwirtschaftlichen Unternehmungen die Planung und Realisierung komplexer Lösungsarchitekturen.
    Köhler hat den Kontakt zur Hochschulwelt nie ganz verloren und nahm diverse Lehraufträge an der Universität Warwick und an der FH Koblenz/Remagen wahr. Sein Lehrkonzept basiert auf einer didaktisch ausgefeilten Verknüpfung von langjähriger Berufserfahrung mit analytisch/ quantitativen Sachverhalten zu einem anwendbaren praktischen und auch persönlichen Nutzen.

    In der Forschung liegt der Schwerpunkt für Köhler in interdisziplinären Ansätzen. Die daraus zu erwartenden Erkenntnisse lassen sich nach seinen Erfahrungen erfolgreich in die Praxis überführen. Besonders deutlich konnte er dieses in der Promotion nachweisen, in der er die Disziplinen Physik und Produktionswissenschaften miteinander verknüpfte und zu einem neuartigen Verfahren führte, das u.a. Teile der Informatik und das Supply Chain Management integrierte.

    Dieses Bündel an Erfahrungen aus Lehre, Praxis und Forschung bringt Köhler auch in die Lehre in Lübeck ein.


    More information:

    http://www.fh-luebeck.de


    Images

    Neu in Lübeck - Prof. Dr. André Köhler
    Neu in Lübeck - Prof. Dr. André Köhler
    Foto: A. Köhler
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Physics / astronomy
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Neu in Lübeck - Prof. Dr. André Köhler


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).