idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/14/2011 14:35

Ruhr-Universität trauert um Dr. Rainer Kogelheide

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Die Ruhr-Universität Bochum und ihr Seminar für Sprachlehrforschung (SLF) trauern um Dr. phil. Rainer Kogelheide, der nach langer, schwerer Krankheit am 16. November 2011 gestorben ist. Bis 2009 war Kogelheide Geschäftsführender Assistent des SLF und hat in seiner über 30-jährigen Tätigkeit dort viele Generationen von Sprach-Studierenden beraten und betreut. Zudem war er Mitglied des damaligen Universitätsparlaments sowie der Zentralen Universitätskommission für Lehre.

    Übers Sprachlabor in die Sprachlehrforschung
    Rainer Kogelheide (geboren am 13.10.1944) war einer der Ersten im heutigen Seminar für Sprachlehrforschung. Seine Tätigkeit an der Ruhr-Universität begann er kurze Zeit nach ihrer Eröffnung als Studentische Hilfskraft im damaligen Sprachlabor. Er war Student des Lehramts für Englisch und Französisch. Nach seinem 1. Staatsexamen wurde er 1971 als Wissenschaftlicher Angestellter in das inzwischen neu gegründete Fremdspracheninstitut übernommen. Seine Studienzeit schloss er mit einer Promotion zum Dr. phil. im Jahre 1976 ab. Grundlage war eine damals fachdidaktisch hoch aktuelle Dissertation zur Frage der Findung und Systematisierung von Lernzielen und Übungsformen im englischen Anfangsunterricht. Sie wurde betreut vom Mitbegründer der Sprachlehrforschung in Bochum, Prof. Dr. Udo L. Bonnekamp.

    Aktiv in der akademischen Selbstverwaltung
    Im Anschluss an seine Promotion wurde er zum Akademischen Rat ernannt und mit den Aufgaben eines Geschäftsführenden Assistenten betraut. In dieser Eigenschaft hat er bis zu seinem Dienstaustritt im Herbst 2009 eine beispiellose Anzahl von Studierenden der Sprachlehrforschung, der Lehramtsstudiengänge in den modernen fremdsprachlichen Fächern sowie der Zusatzstudiengänge „Deutsch als Fremdsprache (Deutschunterricht im Ausland)“, „Deutsch als Zweitsprache“ und „Bilinguales Lehren und Lernen“ beraten und betreut. Seine über viele Jahre ausgeübte Hilfsbereitschaft, sein akribisch erworbenes Sachwissen und sein geduldiges Engagement waren für die Studierenden und auch für die Kollegen von unschätzbarem Wert. Über seine Hauptaufgaben hinweg war Rainer Kogelheide zusätzlich Mitglied des ehemaligen Universitätsparlaments und über viele Jahre hinweg Mitglied der Zentralen Universitätskommission für Lehre. Dabei setzte er sich mit dem ihm eigenen, akribisch durchdachten Fakten- und Sachwissen stets dafür ein, dass nach Möglichkeit die Interessen des Akademischen Mittelbaus gewahrt werden konnten. Die Mitglieder des Seminars für Sprachlehrforschung der Ruhr-Universität werden Rainer Kogelheide mit tiefer Dankbarkeit und großem Respekt in Erinnerung behalten.

    Weitere Informationen
    Juniorprofessorin Dr. Lena Heine, Geschäftsführende Direktorin des Seminars für Sprachlehrforschung, Ruhr-Universität Bochum, 0234-3225182
    lena.heine@rub.de

    Redaktion: Arne Dessaul


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Language / literature
    regional
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).