- HfWU Wissenschaftler in Beirat für Elektromobilität berufen -
NÜRTINGEN/Geislingen. (hfwu). Professor Dr. Willi Diez ist seit gestern Mitglied im Projekt-Rat für das Schaufenster Elektromobilität in Baden-Württemberg. Wirtschafts- und Finanzminister Nils Schmidt hat den Automobilexperten der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) in das Gremium berufen.
Professor Dr. Willi Diez lehrt am HfWU Standort Geislingen und leitet das Institut für Automobilwirtschaft (IFA) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt. Dem Projektrat gehören neben ausgewählten Wissenschaftlern führende Vertreter der Automobilindustrie an.
Der Projekt-Rat soll die Bewerbung des Landes Baden-Württemberg als Leitregion für die Elektromobilität im Rahmen eines Förderprogrammes des Bundes mit einem Gesamtfördervolumen von 180 Mio. Euro unterstützen. Damit soll das Ziel der Bundesregierung, dass im Jahr 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen fahren, erreicht werden.
Professor Diez führte an seinem Institut in den letzten Jahren zahlreiche Untersuchungen zu den Chancen von Elektrofahrzeugen durch. Er gilt als einer der wichtigsten Experten in diesem Bereich. Die Berufung in den Projekt-Rat sieht er als Verpflichtung, an der Stellung Baden-Württembergs als führendem Automobilland in Deutschland aktiv mitzuarbeiten: „Der Benzin- und Dieselantrieb hat noch eine lange Zukunft vor sich. Aber als Autoland müssen wir bereits heute dafür Vorsorge treffen, bei neuen Antriebstechnologien nicht von anderen Ländern abgehängt zu werden.“
Professor Diez sieht gute Chancen, dass sich die HfWU als kompetenter Forschungspartner im Bereich der Elektromobilität positionieren kann. Neben betriebswirtschaftlichen und technischen Fragen, gehe es bei der Förderung der Elektromobilität auch um Fragen des Städtebaus und der Infrastruktur, bei denen die Hochschule große Kompetenzen vorzuweisen habe.
Nürtingen, 15.12.2011
Criteria of this press release:
Journalists
Environment / ecology, Traffic / transport
regional
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).