CD-ROM „INKAR 2011“ des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung macht Regionalstatistik anschaulich
Hätten Sie gewusst, dass die Frauen im Landkreis Böblingen die höchste Lebenserwartung besitzen, die Autofahrer im Kreis Lüchow-Dannenberg am längsten zur nächsten Autobahn brauchen und München die meisten Beschäftigten in Kreativberufen hat? Indikatoren, Karten und Grafiken zu Lebenslagen und Standortqualitäten in Deutschland und Europa veröffentlicht das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung auf der CD-ROM „INKAR 2011“. Die aktuelle Ausgabe enthält wieder detaillierte regionalstatistische Informationen zu nahezu allen gesellschaftlich bedeutsamen Themenfeldern wie Bildung, Soziales, Demografie, Wirtschaft, Einkommen, Wohnen und Umwelt. Die CD-ROM umfasst mehr als 500 Indikatoren.
INKAR macht Regionalstatistik anschaulich: In wenigen Schritten lassen sich thematische Landkarten erstellen. So ist auf einen Blick erkennbar, wie sich etwa die Rentenhöhe, die Ausstattung mit Kita-Plätzen oder die Anzahl der Gewerbeanmeldungen regional unterscheiden. Verglichen werden Gemeindeverbände, Landkreise, Regierungsbezirke, Raumordnungsregionen, Bundesländer und europäische Regionen. Hinzu kommen spezielle Analyse-Kategorien wie „städtische“ und „ländliche“ Kreise oder Gemeinden. Die meisten Indikatoren liegen als Zeitreihe ab 1995 vor, für viele ist auch eine Auswertung getrennt nach Altersgruppen und Geschlecht möglich. Die Indikatorwerte können auch als Diagramme und Tabellen ausgegeben und in alle gängigen Formate exportiert werden. Das ermöglicht weitere Auswertungen wie Rankings von Kreisen und kreisfreien Städten.
INKAR wendet sich an einen breiten Nutzerkreis: Städte und Gemeinden können die Kommunalinformationen als Grundlage für Planungen und politische Entscheidungen nutzen. Journalisten können mit der Anwendung Themen statistisch untermauern und grafisch darstellen. Für Wissenschaft und Unterricht ist die CD-ROM leicht nutzbares Arbeitsmittel und Recherchequelle, Markt- und Sozialforschern dient sie dazu, regionale Märkte zu analysieren.
Die CD-ROM kostet 45 Euro und kann im BBSR oder im Buchhandel bestellt werden. Weitere Informationen wie eine Übersicht der Indikatoren gibt es unter http://www.bbsr.bund.de in der Rubrik „Veröffentlichungen“. Aktuelle Analysen zu den Standort- und Lebensbedingungen in Deutschland und Europa sowie interaktive Karten und Grafiken veröffentlicht das BBSR auch unter http://www.raumbeobachtung.de.
INKAR - Indikatoren und Karten zur Raum- und Stadtentwicklung
Ausgabe 2011, CD-ROM; ISBN 978-3-87994-932-8
Preis: 45,00 Euro zzgl. Versand
Bezug: selbstverlag@bbr.bund.de oder über den Buchhandel
Kontakt:
Christian Schlag, Stab Wissenschaftliche Dienste
Tel. :+49 228 99401-1484, christian.schlag@bbr.bund.de
Ansprechpartner/-in im Fachreferat:
Helmut Janich, Referat I6 – Raum- und Stadtbeobachtung
Tel.: +49 228 99401-2258, helmut.janich@bbr.bund.de
Petra Kuhlmann
Tel.: +49 228 99401-2263, petra.kuhlmann@bbr.bund.de
http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/INKAR/inkar__node.html INKAR 2011: Inhalte und Bezugshinweise
http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/INKAR/Ausgaben/INKAR2011__DL... Übersicht der Indikatoren
http://www.raumbeobachtung.de Analysen, Karten und Grafiken zu den Standort- und Lebensbedingungen in Deutschland und Europa
INKAR 2011 - Indikatoren, Karten und Grafiken zur Stadt- und Regionalentwicklung
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Construction / architecture, Economics / business administration, Geosciences, Politics, Social studies
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).