idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/20/2011 10:53

Helmholtz bringt Technologien für neuartige Beschleuniger voran

Ramona Alborn Kommunikation und Medien
Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren

    Teilchenbeschleuniger werden zunehmend auch in der Medizin, den Lebenswissenschaften und der Materialforschung eingesetzt. Entwicklung und Bau neuartiger Komponenten für Beschleuniger sind damit zu einer übergreifenden Aufgabe geworden, die die Helmholtz-Gemeinschaft nun verstärkt fördert: Im Portfoliothema „Accelerator Research and Development“ (ARD) arbeiten sechs Helmholtz-Zentren, zwei Helmholtz-Institute, elf Universitäten, zwei Max-Planck-Institute und das Max-Born-Institut eng zusammen. Zwischen 2011 und 2014 werden dafür 16,7 Mio. Euro aufgebracht. Im Anschluss soll die Beschleunigerinitiative im Rahmen der programmorientierten Förderung verstetigt werden.

    In der Helmholtz-Gemeinschaft haben die Zentren DESY, GSI, KIT, das Forschungszentrum Jülich, das Helmholtz-Zentrum Berlin und das Helmholtz-Zentrum in Dresden-Rossendorf mit Teilchenbeschleunigern Durchbrüche in der Kern- und Teilchenphysik sowie der Forschung mit Photonen erreicht. Diese Zentren leisten herausragende Forschung an selbst entwickelten Beschleunigern und Beiträge zur Weiterentwicklung von Beschleunigertechnologien. Beschleunigeranlagen werden heute zunehmend in der Wirkstoffforschung, den Bio- und Nanowissenschaften oder der Materialforschung eingesetzt und für spezielle Anwendungen entwickelt: seit 2009 können Tumor-Patienten von der Ionentherapie an einem maßgeschneiderten Teilchenbeschleuniger profitieren, und die Nutzung von Laser-artiger UV-Strahlung aus Teilchenbeschleunigern für die Herstellung zukünftiger Generationen von Computerchips ist in der Diskussion.
    „In den letzten Jahren sind Beschleunigertechnologien zu einer Schlüsseltechnologie geworden, die rasch vorangebracht werden muss. Daher bündeln wir die Kompetenzen und bauen die Vernetzung zwischen den deutschen Forschungseinrichtungen weiter aus“, sagt Professor Dr. Jürgen Mlynek, Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft. Das Portfoliothema „Accelerator Research and Development“ (ARD) kann aus einem Teil des Aufwuchses finanziert werden, den die Bundesregierung den außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Pakt für Forschung und Innovation zur Verfügung stellt.

    Mit dem Portfoliothema ARD entsteht eine Plattform, die die vielfältigen Kompetenzen deutscher Forschungseinrichtungen miteinander vernetzt und Synergien ermöglicht. Diese Plattform soll als Anknüpfungspunkt für internationale Kooperationen wirken und den deutschen Beitrag zur Weiterentwicklung von Beschleunigertechnologien international sichtbar machen. Zu den Themen zählen supraleitende Beschleunigertechnologien, neuartige Teilchenquellen, Elektron-Photon-Wechselwirkung und ultrakurze Teilchenpakete sowie neuartige Konzepte für Kreisbeschleuniger und Beschleuniger mit ultrahohen Gradienten. Eine wichtige Aufgabe ist darüber hinaus die Ausbildung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und –wissenschaftlern.

    Helmholtz-Zentren: Koordinierender Sprecher Dr. Reinhard Brinkmann DESY
    Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
    Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf HZDR
    Forschungszentrum Jülich
    GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung
    Karlsruher Institut für Technologie KIT
    Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie HZB
    Weitere Partner:
    Helmholtz-Institut Jena
    Helmholtz-Institut Mainz
    Humboldt-Universität Berlin
    Universität Bonn
    TU Darmstadt
    TU Dortmund
    Universität Düsseldorf
    Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt
    Universität Hamburg
    Universität Mainz
    LMU München
    Universität Rostock
    Universität Wuppertal
    MPI Quantenoptik, Garching
    MPI Physik, München
    Max Born Institut, Berlin

    Ansprechpartner für die Medien:
    Thomas Gazlig
    Leiter Kommunikation und Medien
    Büro Berlin
    Anna-Louisa-Karsch-Straße 2
    10178 Berlin
    Tel./Fax: 030 206 329-57/60
    presse@helmholtz.de

    Dr. Antonia Rötger
    Pressereferentin
    Tel.: 030 206 329-38
    antonia.roetger@helmholtz.de

    Zum Hintergrund: Der Portfolioprozess in der Helmholtz-Gemeinschaft
    Die Bundesregierung hat den Forschungsorganisationen im Pakt für Forschung und Innovation einen jährli-chen Aufwuchs zugestanden, um Zukunftsthemen aufzugreifen, den Nachwuchs zu fördern und das Wis-senschaftssystem in Deutschland noch leistungsfähiger zu machen. Aus einem Teil dieses Aufwuchses fördert die Helmholtz-Gemeinschaft nun eine Reihe von Portfolio-Themen, die Expertinnen und Experten aus allen Helmholtz-Zentren in einem groß angelegten Prozess als besonders zukunftsträchtig identifiziert hatten. Von dieser Förderung sollen auch die universitären Forschungspartner profitieren. Ab der nächsten Förderperiode werden die Portfolio-Themen als Teil der Forschungsprogramme weitergeführt.


    More information:

    http://www.helmholtz.de/forschung/portfolioprozess/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Physics / astronomy
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).