idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/20/2011 12:50

UDE: Neue DFG-Forschergruppe Ferroische Funktionsmaterialien

Beate Kostka M.A. Pressestelle
Universität Duisburg-Essen

    Eine von sieben neuen Forschergruppen richtet die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) an der Universität Duisburg-Essen (UDE) ein. Dies beschloss der Hauptausschuss von Deutschlands zentraler Forschungsförderorganisation auf seiner Dezember-Sitzung in Bonn.

    Die neue Forschergruppe „Ferroische Funktionsmaterialien“ unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Jörg Schröder (Mechanik) befasst sich mit Funktionsmaterialien, deren Struktur und Eigenschaften zielgerichtet für eine bestimmte Anwendung eingestellt werden. Die Funktionalität eines Materials kann vielfältig sein, etwa im Bereich seiner magnetischen oder elektrischen Eigenschaften. Ferroika sind Materialien, deren Eigenschaften, z. B. durch elektrische und magnetische Felder oder durch mechanische Spannungen, so bleibend verändert werden können, dass sie einem bestimmten Zweck dienen.

    Permanentmagnete sind ein alltägliches Beispiel aus dieser allgemeinen Materialklasse. Sie müssen erst einer bestimmten Herstellungsprozedur und gewissen Feldern ausgesetzt sein, um ihre Eigenschaften voll zu entfalten. Die in der Forschgruppe untersuchten Werkstoffe koppeln elektrische, mechanische und magnetische Eigenschaften aneinander und sind somit komplexer als reine Magnetwerkstoffe. Ein Großteil der Arbeiten beschäftigt sich mit der Werkstoffmodellierung.

    Prof. Schröder: „Wir wollen eine neue Qualität bei der Simulation unterschiedlicher Feldgrößen in Materialien mit magnetischen und elektrischen Eigenschaften erreichen. Mit den Ergebnissen kann der simulationsbasierte Entwurf von neuen Materialien und Hightech-Bauteilen mit multifunktionellen Eigenschaften auf eine neue Grundlage gestellt werden. Hierfür werden in der Forschergruppe Kompetenzen aus dem Bereich der Thermodynamik, der computerorientierten Mechanik und der Materialwissenschaft gebündelt.“

    DFG-Forschungsverbünde bieten Wissenschaftlern die Möglichkeit, sich aktuellen und drängenden Fragen in ihren Fächern zu widmen und innovative Arbeitsrichtungen zu etablieren. Sie arbeiten orts- und fächerübergreifend. Die UDE ist zurzeit Sprecherhochschule für zwei DFG-Forschergruppen. An weiteren drei sind UDE-Wissenschaftler beteiligt.

    Forschergruppe „Ferroische Funktionsmaterialien – Mehrskalige Modellierung und experimentelle Charakterisierung“

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr.-Ing. Jörg Schröder, Tel. 0201/183-2682, joerg.schroeder@uni-due.de

    Redaktion: Beate H. Kostka, Tel. 0203/379-2430


    More information:

    http://www.uni-due.de/de/forschung/fp_dfg_forschergruppen.php


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Contests / awards, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).