idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/20/2011 14:03

„Die Ästhetik der Nachhaltigkeit in Architektur und Kommunikation“

Detlef Bremkens Dez. 3 KIT Kommunikation, Innovation, Transfer
Hochschule Bochum

    Internationale Architekturkonferenz im Rahmen der DEUBAU 2012

    Namhafte Europäische Architekten aus Deutschland, Österreich, Dänemark und den Niederlanden treffen sich am 12.1.2012 zu einem Nachhaltigkeitsgipfel anlässlich der DEUBAU in Essen. Im Mittelpunkt der von Prof. Manfred Hegger, EE/TU Darmstadt, und Prof. Jan R. Krause, AMM/Hochschule Bochum, initiierten Architekturkonferenz steht die Balance von ökonomischen, ökologischen und soziokulturellen Faktoren. Die internationale Architekturkonferenz findet im Rahmen des EU Projekts 10 Action statt. Sie richtet sich an Architekten, Ingenieure und Kommunikationsexperten mit Architekturbezug und Nachhaltigkeitsanspruch.
    Jürgen Steffens von JSWD Architekten stellt das mit dem Deutschen Gütesiegel für nachhaltiges Bauen in Gold prämierte ThyssenKrupp Headquarter in Essen zur Diskussion. Die Berliner Architektin Astrid Bornheim berichtet über das Komplett-Recycling eines temporären Messestandes für den Neubau der Eternit Akademie in Heidelberg. Hermann Kaufmann präsentiert den Life Cycle Tower, ein achtgeschossiges Holzhochhaus, das gerade in Vorarlberg errichtet wird. Und aus dem Architekturbüro von Henning Larsen berichtet Nachhaltigkeitsmanager Signe Kongebro über „Nachhaltigkeit als Mission“. Mit zwei Projekten der besonderen Art werden kommunikative Aspekte von Nachhaltigkeit in der Architektur untersucht. Henk Döll aus Rotterdam stellt die erste nachhaltige Disco der Welt vor, einen Tanzclub, in dem der Mensch zum Dynamo wird. Und Lone Feifer präsentiert das europäische Forschungsprojekt Velux Model Home 2020. Harry Lehmann, Nachhaltigkeitsexperte aus dem Umweltbundesamt, wird den Nachhaltigkeitsbegriff einer kritischen Reflektion unterziehen und den Stand der aktuellen Entwicklungen im europäischen Kontext überprüfen. Und auch die Bauherren kommen zu Wort und stellen ihre Nachhaltigkeitsansprüche zur Diskussion.
    Die Teilnahme an der internationalen Architekturkonferenz ist kostenlos und beinhaltet den Eintritt zur Messe DEUBAU 2012. Das Symposium wird von den Architektenkammern NRW und Hessen mit Fortbildungspunkten anerkannt. Im Anschluss an den Messebesuch findet eine Führung durch das ThyssenKrupp Quartier statt. Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist begrenzt.

    PROGRAMM

    Deubau Essen, 12.1.2011, 9:30-14:00, Saal Berlin

    Die Ästhetik Der Nachhaltigkeit in Architektur Und Kommunikation

    Im Rahmen des EU Projektes 10action richtet die Technische Universität Darmstadt gemeinsam mit der Hochschule Bochum eine Internationale Konferenz für Architekten, Ingenieure, Nachhaltigkeits- Und Kommunikationsexperten aus.

    9:30
    Begrüßung
    Prof. Jan R. Krause, AMM Architektur Media Management, HS Bochum
    Prof. Manfred Hegger, Entwerfen und Energieeffizientes Bauen, TU Darmstadt

    9:45
    ThyssenKrupp Quartier
    Jürgen Steffens, JSWD Architekten, Essen
    Frank Heekerens, ThyssenKrupp Real Estate GmbH

    10:15
    LCT One
    Hermann Kaufmann Dornbirn
    Harald Professner, CREE

    10:45
    Die Globale Dimension der Nachhaltigkeit
    Harry Lehmann, Umweltbundesamt, Dessau

    11:15
    Eternit Akademie Heidelberg: Metamorphose eines Messestands
    Astrid Bornheim Architektur, Berlin

    12:10
    Clubwatt Rotterdam
    Henk Döll, Atelier voor Bouwkunst, Rotterdam

    12:30
    Velux Model Homes 2020
    Lone Feifer, Velux, Kopenhagen

    13:00
    Nachhaltigkeit als Mission
    Signe Kongebro, Henning Larsen Architects, Kopenhagen

    13:30
    Tageszusammenfassung
    Prof. Jan R. Krause, AMM Architektur Media Management, HS Bochum

    14:00
    Get Together

    Pressekontakt:
    Lena Schultz, B.A. Architektur
    Hochschule Bochum, AMM Architektur Media Management
    lena.schultz84@gmx.de
    0176 2266 7007


    More information:

    http://www.amm-symposium.com/anmelde.asp - Anmeldung und weitere Informationen


    Images

    Das ThyssenKrupp Quartier von JSWD Architekten und Chaix & Morel et associés wurde von der DGNB mit dem Deutschen Gütesiegel für Nachhaltiges Bauen in Gold ausgezeichnet. Im Anschluss an den Messebesuch werden die Teilnehmer der Architekturkonferenz durch das Haus geführt. Beginn 19 Uhr, Transfer von der Messe 18:30 Uhr.
    Das ThyssenKrupp Quartier von JSWD Architekten und Chaix & Morel et associés wurde von der DGNB mit ...
    Bild: ThyssenKrupp
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Construction / architecture
    transregional, national
    Organisational matters, Scientific conferences
    German


     

    Das ThyssenKrupp Quartier von JSWD Architekten und Chaix & Morel et associés wurde von der DGNB mit dem Deutschen Gütesiegel für Nachhaltiges Bauen in Gold ausgezeichnet. Im Anschluss an den Messebesuch werden die Teilnehmer der Architekturkonferenz durch das Haus geführt. Beginn 19 Uhr, Transfer von der Messe 18:30 Uhr.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).