idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/21/2011 15:12

Führungskräfte für das Sportbusiness

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    MBA Sportmanagement – Einzigartiger Schwerpunkt im flexiblen Fernstudienprogramm

    Zum kommenden Sommersemester 2012 gehen in Remagen (bei Bonn) und auch bundesweit Profi- bzw. Leistungssportler, Manager aus Sportunternehmen und Quereinsteiger gemeinsam an den Start. Ihre Ziele sind die Positionen im Top-Management der Sportbranche. Um den Bedarf der Clubs und Unternehmen nach spezialisierten Führungskräften auf diesem Arbeitsmarkt zu bedienen, wurden spezielle Inhalte konzipiert und in das bereits seit langem erfolgreiche MBA-Programm des Standorts in Remagen integriert. Einzigartig in Deutschland ist zudem das besonders flexible und branchennahe Programm. So können Prüfungen und auch Lehreinheiten bundesweit besucht werden.

    „Wir möchten Führungsspieler und Talente für die Leitung und Steuerung von Sportorganisationen und -unternehmen rüsten. Wir möchten sie begleiten und ihnen helfen, ihre Kompetenzen auszubauen und zu schärfen“, erklärt Prof. Dr. Dirk Mazurkiewicz, Modulleiter am RheinAhrCampus.

    Die MBA-Studierenden erwerben in den ersten beiden Semestern grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Managementkompetenzen. Im dritten und vierten Semester schließt sich die fachliche Qualifizierung mit dem Spezialisierungsschwerpunkt Sportmanagement an, in dessen Rahmen beispielsweise Themen wie Sportstättenmanagement, -arbeitsrecht, Management von Sportclubs und Spitzensportlern und Internationales Sportrecht behandelt werden.

    Zugangsmöglichkeiten für Berufssportler und Praxisprofis

    Neben Selbststudienphasen anhand von Studienbriefen und Lernsoftware und dem Angebot intensiver Präsenztage zeichnet sich der Studiengang durch die Möglichkeit zu einer vollständigen Flexibilisierung aus: „Sport findet in der Regel an den Wochenenden statt. Diesem Umstand, der ein gewöhnliches, berufsbegleitendes Studium für Berufstätige der Sportbranche nahezu unmöglich macht, tragen wir durch ein zeit- und örtlich höchst kundenindividuelles MBA-Studium Rechnung“, so Mazurkiewicz.

    Gepaart mit den breiten Zugangsmöglichkeiten, die bei entsprechendem Nachweis auch ein Studium ohne ersten Hochschulabschluss ermöglichen, stellt der Studiengang zudem für Profisportler eine optimale Möglichkeit dar, schon früh die Weichen für die Karriere nach der Karriere zu stellen.

    Das MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus läuft seit nunmehr neun Jahren erfolgreich in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) und ist selbstverständlich nach internationalen Standards (AQAS) akkreditiert. Über 500 Absolventen haben beim größten MBA-Anbieter in Rheinland-Pfalz (ZFH) bereits ihren MBA-Abschluss erworben.

    Konzeptioniert wurde der Schwerpunkt Sportmanagement vom Institut für Sportmanagement (ISS), welches aus dem ersten und einzigen dualen Diplom-Sportmanagement Studiengang in Deutschland hervorgegangen ist und auf die Erfahrung von 15 Jahren in Ausbildung und Beratung im Bereich Sportmanagement zurückgreifen kann.

    Neben dem neuen Studienschwerpunkt stehen in der zweiten Studienhälfte des Fernstudienprogramms im dritten und vierten Semester folgende Vertiefungsrichtungen zur Wahl: Marketing, Produktionsmanagement, Logistikmanagement, Sanierungs- und Insolvenzmanagement, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Freizeit- und Tourismuswirtschaft, Unternehmensführung/Finanzmanagement sowie Leadership. Die Schwerpunkte dienen entweder der Wissensvertiefung im eigenen Arbeitsbereich oder erlauben es Quereinsteigern, sich für ein neues Arbeitsfeld zu qualifizieren.

    Weitere Informationen erhalten Interessenten unter http://www.sportmanagement-mba.de sowie http://www.zfh.de bzw. telefonisch unter +49 / (0)2642 / 932 – 455.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Dirk Mazurkiewicz
    RheinAhrCampus der FH Koblenz
    Südallee 2, 53424 Remagen
    Tel. +49 / (0)2642 / 932 – 392
    E-Mail: mazurkiewicz@rheinahrcampus.de

    Markus Kröll
    RheinAhrCampus der FH Koblenz
    Südallee 2, 53424 Remagen
    Tel. +49 / (0)2642 / 932 – 455
    E-Mail: info@sportmanagement-mba.de


    More information:

    http://www.sportmanagement-mba.de
    http://www.mba-fernstudienprogramm.de
    http://www.zfh.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Sport science, Teaching / education
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).