idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/19/2002 08:18

Ein Gedenkstein in Vík auf Island

Erik Hoops, M.A. Kommunikation
Deutsches Schiffahrtsmuseum

    Deutsche Hochseefischerei unter Island forderte viele Opfer - Gedenkstein als Zeichen der Erinnerung, Dankbarkeit und Völkerverständigung zwischen Deutschen und Isländern

    Info Nr. 05/02 vom 13.03.2002

    Die deutsche Hochseefischerei ist mit Island untrennbar verbunden. Sie wurde über achtzig Jahre unter Island betrieben und forderte viele Opfer: In der Zeit zwischen 1898 und 1952 gingen in der Islandfischerei 83 deutsche Fischdampfer verloren und über 1200 Seeleute haben vor der Küste Islands ihr Leben verloren. Die einen erlitten tödliche Unfälle auf ihren Schiffen, andere gingen bei schweren Stürmen über Bord, kamen bei Strandungen und Schiffsuntergängen ums Leben oder sind mit ihren Schiffen verschollen.

    Die Islandfischerei wurde unter schwierigsten Bedingungen betrieben. Besonders im Winter erschwerte stürmisches Wetter diese Arbeit. Offene Decks boten keinen Schutz gegen überkommende Brecher, die Befeuerung der Küsten war in den Anfängen der Fischerei nur mangelhaft oder fehlte gänzlich. Landmarken, von Kapitänen als Orientierungspunkte verzeichnet, verschwanden häufig nach kurzer Zeit wieder. Astronomische Navigation war kaum möglich und Magnetfelder sorgten für eine starke Kompassabweichung. So gingen viele Schiffe in orkanartigen Stürmen verloren oder strandeten und mussten aufgegeben werden.

    Aus der langen Reihe tragischer Einzelschicksale seien an dieser Stelle nur einige genannt. Als erster Totalverlust wurde 1898 die Strandung des Fischdampfers "Präsident Herwig" an der Südküste Islands registriert. Am 25. Januar 1925 wurde der Fischdampfer "Bayern" während eines Orkans vor einer hohen Felswand an den Strand getrieben. Eine Rettung von See oder von Land her war unmöglich - alle 13 Besatzungsmitglieder ertranken. Dem gleichen Orkan fiel die "William Jürgens" vor den Vestmannaeyjar zum Opfer. Der Erste Maschinist ertrank, zwölf Seeleute wurden mit schweren Verletzungen geborgen. Mitte Februar 1933 sind die Fischdampfer "Meteor" und "Westbank" mit insgesamt 26 Seeleuten während eines gewaltigen Unwetters im Westen und Südwesten Islands verschollen. Als letzter deutscher Fischdampfer ging 1952 die "N. Ebeling" während eines Orkans mit 20 Mann Besatzung unter Island verloren.

    Bei Strandungen an der Südküste Islands gelang es den Seeleuten häufig, das Land zu erreichen, damit waren sie aber nicht gerettet. Die Strände aus Lavageröll erstrecken sich über eine Länge von etwa 200 km, und die isländischen Gehöfte lagen bis zu 20 km von der Küste entfernt. Gletscherströme stellten ein zusätzliches Hindernis dar, und nicht zuletzt waren steile Felsküsten ohne Hilfe von Land unüberwindbar. So irrte die Besatzung des Fischdampfers "Friedrich Albert" aus Bremerhaven im Januar 1903 elf Tage an der Küste umher, bis sie schließlich bei eisiger Kälte und Sturm mehr kriechend als gehend das rettende kleine Gehöft Ormstadur erreichte. Die isländischen Küstenbewohner bemühten sich aufopfernd um die Schiffbrüchigen, pflegten und versorgten sie mit Nahrung und Kleidung, ehe sie die Geretteten auf ihren Pferden in tagelangem Ritt nach Reykjavík bringen konnten. Die Katastrophe der "Friedrich Albert" führte 1905 zum Bau von Schutzhütten, die Nahrungsmittel und Brennmaterial sowie Ausrüstung zur medizinischen Notversorgung enthielten. Für viele Schiffbrüchige gab es aber keine Rettung. Sie wurden auf den Friedhöfen der küstennahen Gemeinden von den Isländern würdig bestattet.

    Mit einem Gedenkstein möchte der Arbeitskreis "Geschichte der deutschen Hochseefischerei" am Deutschen Schiffahrtsmuseum (DSM) in Bremerhaven an die ums Leben gekommenen Seeleute erinnern und den Isländern für ihren selbstlosen Einsatz danken.

    Die Kosten für diesen Gedenkstein werden ausschließlich durch Spenden aufgebracht. Das Projekt, das zur Völkerverständigung zwischen Isländern und Deutschen beitragen soll, wird von der Robert Bosch Stiftung in Stuttgart gefördert, ist aber auch auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen. Die finanzielle Abwicklung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Isländischen Gesellschaft Bremen/Bremerhaven e.V., die ein Spendenkonto eingerichtet hat: Sonderkonto Nr. 1000 220 655 der Deutsch-Isländischen Gesellschaft, Bankhaus Neelmeyer AG, BLZ 290 200 00, Stichwort: Vik.

    Bei dem Gedenkstein handelt es sich um einen sieben Tonnen schweren norddeutschen Granitfels von 2,20 m Höhe und 1,50 m Breite. Der Stein soll von Basaltsäulen aus Island offen umrahmt werden und auf Bronzetafeln in deutscher und isländischer Sprache die Inschrift tragen:

    "Zum Gedenken an die Seeleute, die in der deutschen Islandfischerei ihr Leben verloren.
    In Dankbarkeit und Hochachtung den Isländern, die viele Schiffbrüchige retteten."

    Eine weitere Bronzetafel zeigt einen gestrandeten Fischdampfer.

    Nähere Informationen erteilt die Projektgruppe "Gedenkstein in Vík auf Island" im Arbeitskreis "Geschichte der deutschen Hochseefischerei" am Deutschen Schiffahrtsmuseum, Hans-Scharoun-Platz 1, 27568 Bremerhaven, E-Mail heidbrink@dsm.de.
    Im Internet wird unter der Adresse http://vik.dsm.de über das Projekt informiert.


    More information:

    http://vik.dsm.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).