idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/28/2011 10:24

TU Berlin: Universitätsarchiv ruft zur Mithilfe auf

Stefanie Terp Presse- und Informationsreferat
Technische Universität Berlin

    Universitätsarchiv der TU Berlin ruft zur Mithilfe auf

    TU-Mitglieder und TU-Absolventen sind aufgerufen, ihre „Schätze“ dem Universitätsarchiv der TU Berlin zur Verfügung zu stellen. Um zukünftig eine umfassendere Überlieferung im Archiv aufbauen zu können und um Lücken aus der Vergangenheit zu schließen, sammeln die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter historische Unterlagen jeglicher Art, die die Technische Universität Berlin oder ihren Vorgängereinrichtungen betreffen.

    Die TU Berlin blickt auf eine reichhaltige Geschichte zurück. Diese Geschichte lässt sich jedoch nicht immer lückenlos dokumentieren. Im November 1943 fiel ein Großteil der Überlieferung der damaligen Technischen Hochschule Berlin sowie ihrer Vorgängereinrichtungen bis hin zur Bauakademie dem Bombenkrieg zum Opfer. Auch die Unterlagen der Nachkriegszeit und sogar die der letzten Jahrzehnte sind nicht immer vollständig beziehungsweise gar nicht erhalten. Historische Prozesse und handelnde Personen sind daher oft nur unzureichend zu fassen.

    Interessant ist alles, was mit der Technischen Universität Berlin und ihrer Geschichte zusammenhängt. Das können Fotos, Plakate, Flugblätter, Veranstaltungsflyer oder auch persönliche Erinnerungsstücke und Nachlässe von Professorinnen und Professoren sein. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Universitätsarchivs bewahren, erschließen und stellen die Materialien bereit. Das TU-Archiv beachtet dabei die Datenschutzbestimmungen sowie weitere Schutzbestimmungen des Archivgesetzes des Landes Berlin. Es besteht die Möglichkeit, Materialien oder Fotos zu digitalisieren, wenn man diese im Original behalten möchte.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Dr. Irina Schwab, TU Berlin, Leiterin der Universitätsarchivs, Tel.: 030/314-78570, E-Mail:
    irina.schwab@tu-berlin.de

    Die Medieninformation zum Download:
    www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/

    „EIN-Blick für Journalisten“ – Serviceangebot der TU Berlin für Medienvertreter:
    Forschungsgeschichten, Expertendienst, Ideenpool, Fotogalerien unter:
    http://www.pressestelle.tu-berlin.de/?id=4608


    More information:

    http://www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/
    http://www.pressestelle.tu-berlin.de/?id=4608


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).