idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/03/2012 10:15

Ein italienischer Europäer mit einer Vorliebe für Dilettanten

Axel Burchardt Stabsstelle Kommunikation/Pressestelle
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Edoardo Costadura ist neuer Romanistik-Professor der Universität Jena

    „Meinen Eltern war es sehr wichtig, dass ihre Kinder Europa von früh auf kennenlernen“, sagt Prof. Dr. Edoardo Costadura. Und so zog der gebürtige Italiener seit frühster Jugend beständig um: Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg – und dies in permanentem Wechsel bis in die Gegenwart. Diese hat den Europäer an die Friedrich-Schiller-Universität Jena geführt, wo er gerade zum Lehrstuhlinhaber für Romanische Literaturwissenschaft (Französisch und Italienisch) ernannt worden ist.

    Und diese Weltoffenheit wird der heute 49-jährige Literaturwissenschaftler auch in seine Jenaer Tätigkeit einbringen, denn Costadura arbeitet gerne vergleichend. Bereits in seiner Promotion, die er 1995 in Paris beendete, analysierte er die konkurrierenden Modelle des französischen und italienischen Neoklassizismus nach dem Ersten Weltkrieg. Auch seine 2002 in Jena beendete Habilitation über den „Edelmann am Schreibpult“ ist komparatistisch angelegt. Darin untersucht er das Selbstverständnis aristokratischer Literaten zwischen Renaissance und Revolution, um dem Typus des literarischen Dilettanten auf die Spur zu kommen. „Die Aristokraten sind Autoren, die sich zwangsläufig als Dilettanten verstehen“, sagt der Wissenschaftler mit deutlicher Sympathie. Sie hatten einen freieren Zugang zum Schreiben als hauptberufliche Literaten, nicht zuletzt weil der Codex ihres Standes es ihnen untersagte, als Berufsschriftsteller aufzutreten. „Denn als Adeliger durfte man sich nicht mit Tinte beschmutzen“, erklärt Prof. Costadura. Zu ihrem Ende kommt diese Geschichte mit François-René de Chateaubriand (Saint-Malo, 1768-Paris, 1848), der als letzter schreibender Edelmann gelten darf und zugleich als der erste Aristokrat, der eine institutionalisierte Autorenrolle übernehmen musste. Dem französischen Romantiker will sich der Literaturwissenschaftler in Jena weiterhin widmen. An der textkritischen Edition seiner Memoiren arbeitet Costadura bereits. Die Wirkung der italienischen Literatur auf sein Werk will er nun analysieren. Der französisch-italienische Kulturtransfer im Zeitalter der Romantik gehört ebenso zu Costaduras Forschungsschwerpunkten wie literarisches Übersetzen sowie die französische und italienische Lyrik des 20. Jahrhunderts.

    Dass er diese Projekte nun in Jena verwirklichen kann, nachdem er zuvor fünf Jahre als Professor für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Université Rennes 2 (Frankreich) tätig war, ist für ihn ein Traum. Er kennt die Stadt und die Universität, war er hier doch bereits von 1996 bis 2006 tätig. Als langjähriger Leser von romantischer Literatur war Jena für ihn davor „eine mythische Stadt“. Dass er hier, „im Mythos Jena“ arbeiten durfte, habe ihn inspiriert. Die Rückkehr sei ihm daher leicht gefallen, nicht nur weil die Arbeitsbedingungen für Hochschullehrer und zumal für Geisteswissenschaftler in Deutschland besser sind als in Frankreich. Auch weil „das Institut für Romanistik für mich wie eine Familie ist“. Nach Jena wird er im nächsten Jahr auch seine Frau nachholen, sobald der Sohn in Frankreich das Abitur gemacht hat – die Tochter studiert bereits in Deutschland.

    Auf die Arbeit mit den Jenaer Studenten freut sich Costadura besonders: Im Vergleich mit ihren französischen Kommilitonen zeichne deutsche Studierende eine höhere Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an den Lehrveranstaltungen aus. Der Lehre widmet er sich mit großem Engagement, denn sie „ist genauso komplex und herausfordernd wie die Forschung“. Auch wenn er bei der Vielfalt der romanischen Literatur in fast 1.000 Jahren, die er in Jena abdeckt, selber immer wieder auf Neues treffen wird, so liegt dem sympathischen Europäer eigener Dilettantismus nicht.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Edoardo Costadura
    Institut für Romanistik der Universität Jena
    Ernst-Abbe-Platz 8
    07743 Jena
    Tel.: 03641 / 944611
    E-Mail: edoardo.costadura[at]uni-jena.de


    More information:

    http://www.uni-jena.de


    Images

    Prof. Dr. Edoardo Costadura ist zum Lehrstuhlinhaber für Romanische Literaturwissenschaft der Universität Jena ernannt worden.
    Prof. Dr. Edoardo Costadura ist zum Lehrstuhlinhaber für Romanische Literaturwissenschaft der Univer ...
    Foto: Anne Günther/FSU
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Language / literature
    regional
    Personnel announcements
    German


     

    Prof. Dr. Edoardo Costadura ist zum Lehrstuhlinhaber für Romanische Literaturwissenschaft der Universität Jena ernannt worden.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).