idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/20/2002 13:32

Wie werde ich Gesundheitswissenschaftler/in, wie werde ich Epidemiologe/-in?

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Zum Wintersemester 2002/2003 nimmt bereits der 11. Jahrgang das Aufbaustudium Gesundheitswissenschaften / Public Health an der TU Berlin auf. Zur Zeit laufen die Bewerbungen für einen der begehrten Studienplätze. Aus diesem Grund lädt die TU Berlin zu einer Informationsveranstaltung ein, bei der alle Interessentinnen und Interessenten die Gelegenheit haben, Fragen zur Bewerbung und zum Studium zu stellen.

    Zeit: am Dienstag, dem 9. April 2002, von 16.00 bis 18.00 Uhr
    Ort: TU Berlin, Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, Raum H 2036, 10623 Berlin

    Bewerbungsschluss für den Studiengang Public Health ist der 30. April 2002 und für den Studiengang MSE (Epidemiologie) der 31. Mai 2002.

    Der Postgraduiertenstudiengang Gesundheitswissenschaften / Public Health ist an der Technischen Universität Berlin angesiedelt und wird in enger Kooperation mit der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin sowie in Zusammenarbeit mit zahlreichen Wissenschafts- und Praxiseinrichtungen des Berliner und Brandenburger Gesundheitssektors durchgeführt. Im Zentrum der Gesundheitswissenschaften stehen vor allem die Bedingungen für Gesundheit und Ursachen von Krankheit, die Wechselwirkungen zwischen Menschen und ihren natürlichen, technischen und sozialen Umwelten, die Gesundheitsförderung und Krankheitsbewältigung, die Leistungen des Gesundheitssystems und die Möglichkeiten, dieses politisch und ökonomisch zu steuern, sowie die Evaluation und Qualitätskontrolle. Ziele der Gesundheitswissenschaften sind die Verlängerung der Lebenszeit und die Verbesserung der Lebensqualität besonderer Ziel- und Risikogruppen sowie der Bevölkerung insgesamt.

    Das Studium, das nach einer Regelstudienzeit von vier Semestern mit dem Magister / der Magistra Public Health (MPH) abschließt, qualifiziert zur Übernahme von Aufgaben in der Planung und im Management von Programmen zur Gesundheitsförderung, in Versorgungseinrichtungen, Verbänden und Selbsthilfeeinrichtungen sowie in Forschung und Lehre.

    Der Studiengang Epidemiologie wird in Kooperation mit der Universität Bielefeld und der Ludwig-Maximilians-Universität München durchgeführt. Er schließt nach vier Semestern mit dem Master of Science (Epidemiologie) ab und soll insbesondere für Aufgaben in der epidemiologischen Forschung qualifizieren. Der Schwerpunkt dieser Ausbildung liegt in der Vermittlung analytisch-methodischer Kenntnisse und ihrer Anwendung in einem breiten Spektrum epidemiologischer Arbeitsfelder. Der interdisziplinär ausgerichtete Studiengang richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Absolventinen und Absolventen medizinischer, natur- und sozialwissenschaftlicher Disziplinen.

    Weitere Informationen zu den Studiengängen und zu den Bewerbungsmodalitäten erteilt Ihnen gerne Dipl.-Math. Gerd Kallischnigg vom Institut für Gesundheitswissenschaften der TU Berlin, Tel.: 030/314-79423, Sekretariat Tel.: -23744; Fax: -26025 oder E-Mail: studiengang@ifg.tu-berlin.de


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2002/pi43.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).