idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/11/1997 00:00

Glasproben aus Clausthal im Weltraum

Jochen Brinkmann Kontaktstelle Schule - Universität
Technische Universität Clausthal

    Glasproben aus Clausthal im Weltraum

    Am 10. Februar begann die 20 taegige deutsch-russiche Raumfahrtmission MIR97. An Bord der russischen Raumstation MIR arbeiten neben russischen und einem amerikanischen Astronauten auch der deutsche Astronaut Dr. R. Ewald. Dabei werden medizinsche, technologische und materialwissenschaftliche Experimente durchgefuehrt und es wird fuer den Aufbau der internationalen Raumstation Alpha trainiert. Eines der sechs materialwissenschaftlichen Experimente, die allesamt in einem speziell hierfuer konstruiertem Ofen durchgefuehrt werden, ist das Projekt "Herstellung homogener Schwermetallfluoridglaeser" des Institutes fuer Nichtmetallische Werkstoffe der TU-Clausthal (http://www.tu-clausthal.de/naw/).

    Die Experimentatoren Dipl.-Chem. R. Mathai und Prof. Dr. G.H. Frischat nutzen die Schwerelosigkeit des Alls fuer das Studium von Keimbildung und Kristallisation in Glaesern. Die Ergebnisse sollen helfen, diese schon heute hochspezialisierten Glaeser, die unter anderem fuer Nachrichten-, Sensor-, oder Lasertechnik Verwendung finden, weiter zu verbessern. Die Glasproben, die im Institutslabor unter kontrollierten Bedingungen und aus Rohstoffen hoechster Reinheit hergestellt wurden, gelangten bereits im November 1996 mit dem russischen Raumtransporter Progress auf die Raumstation. Dort sollen sie dann in der Schwerelosigkeit erneut geschmolzen werden. Im Mai 1997 ist das Andocken eines amerikanischen Space Shuttles STS 84 geplant, das die Proben dann auch zur Erde zuruecktransportiert. In den Haerz gelangen die Proben aus den USA im Sommer zurueck. Dann beginnt fuer Robert Mathai die umfangreiche Auswertungsarbeit des Weltraumexperimentes.

    Ansprechpartner: Prof. Dr. G.H. Frischat Dipl.-Chem. R. Mathai (email: robert.mathai@tu-clausthal.de) Inst. f. Nichtmet.Werkst. Prof. f. Glas, TU Clausthal Zehnterstr. 2A, 38678 Clausthal-Zellerfeld Tel.: 05323-72-2093 Fax: 05323-72-3119


    Images

    Criteria of this press release:
    Materials sciences, Mathematics, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Physics / astronomy
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).