idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/16/2012 17:10

Übergänge erfolgreich gestalten

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat das HIS-Institut für Hochschulforschung (HIS-HF) mit der wissenschaftlichen Begleitung der Initiative „ANKOM – Übergänge von der beruflichen in die hochschulische Bildung“ betraut. Die wissenschaftliche Begleitung hat ihre Arbeit zum 01.12.2011 aufgenommen. Die Hochschulprojekte starten sukzessive zwischen September 2011 und April 2012. Die Auftaktveranstaltung der wissenschaftlichen Begleitung findet unter dem Motto „Übergänge gestalten“ am 29.02.2012 in Berlin statt.

    Übergänge aus der beruflichen in die hochschulische Bildung zu gestalten, ist ein ebenso wichtiges wie anspruchsvolles bildungspolitisches Ziel. Dies gilt erst recht, wenn das Studium neben der Erwerbs- oder Familienarbeit studierbar sein soll. Zum einen stehen die Hochschulen vor ganz neuen Herausforderungen: So müssen beispielsweise Studienzeiten und Lernorte flexibel gestaltet, an Berufserfahrung anschließende Lernmethoden entwickelt und die Anrechnung von im beruflichen Kontext erworbenen Kompetenzen auf das Hochschulstudium gewährleistet werden. Zum anderen stellen sich auch für die Studieninteressierten neue Fragen: Passt der Studiengang inhaltlich zu meiner beruflichen Orientierung? Wie kann die Integration in das Leben an der Hochschule gelingen? Wie lässt sich das Studium zeitlich organisieren und wie die Finanzierung sicherstellen?

    An diesen Herausforderungen setzt die BMBF-Initiative „ANKOM – Übergänge von der beruflichen in die hochschulische Bildung“ an. Zielsetzung ist es, Maßnahmen an Hochschulen zu implementieren und zu erproben, die es Studieninteressierten mit beruflicher Aus- oder Fortbildung ermöglichen, den Übergang in ein Hochschulstudium zu bewältigen und ein Studium neben einer Berufstätigkeit erfolgreich zu absolvieren.

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat das HIS-Institut für Hochschulforschung (HIS-HF) mit der wissenschaftlichen Begleitung der Initiative beauftragt. HIS-HF wird diese gemeinsam mit dem Institut für Innovation und Technik (iit) der VDI/VDE-IT, Berlin, durchführen. Das Bundesinstitut für Berufliche Bildung (BIBB) ist Projektträger der Initiative und gleichzeitig als Kooperationspartner involviert.

    Die wissenschaftliche Begleitung ist für die Beratung der Projekte an den Hochschulen, für die Öffentlichkeitsarbeit und für die formative Evaluation der Projektverläufe zuständig. Wie die Studieninteressent(inn)en und Studierenden die Übergangsmaßnahmen akzeptieren und mitgestalten und wie die Maßnahmen den Studienerfolg verbessern, sind wichtige Begleitforschungsfragen.

    Am 29. Februar 2012 findet die Auftaktveranstaltung „Übergänge gestalten“ im Harnack-Haus in Berlin statt. Das interessierte Fachpublikum ist herzlich willkommen. Weitere Informationen zur Tagung, das Programm und die Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter http://ankom.his.de/veranstaltungen/auftakt/home/index_html.

    Nähere Auskünfte:
    Dr. Walburga Freitag
    Tel: 0511 1220-292
    E-Mail: freitag@his.de

    Dr. Regina Buhr
    Tel.: 030-310078-109
    E-Mail: buhr@vdivde-it.de

    Pressekontakt:
    Theo Hafner
    Tel.: 0511 1220-290
    E-Mail: hafner@his.de

    Tanja Meister
    Tel: 0511 1220-384
    E-Mail: meister@his.de


    More information:

    http://ankom.his.de/ - Webauftritt der wissenschaftlichen Begleitung der BMBF-Initiative ANKOM


    Images

    ANKOM – Übergänge von der beruflichen in die hochschulische Bildung
    ANKOM – Übergänge von der beruflichen in die hochschulische Bildung

    None


    Attachment
    attachment icon HIS-Presseinfo 'Übergänge erfolgreich gestalten' als PDF-Datei

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Scientific conferences, Studies and teaching
    German


     

    ANKOM – Übergänge von der beruflichen in die hochschulische Bildung


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).