Weiterführende Studiengänge „Energieeffizienz Technischer Systeme" und „Computer Aided Development" zum Sommersemester 2012
Ab Sommersemester 2012 ergänzt der Fachbereich Technik der Fachhochschule Brandenburg (FHB) sein Studienangebot um die beiden dreisemestrigen Master-Studiengänge „Computer Aided Development“ und „Energieeffizienz Technischer Systeme".
Zugangsberechtigt für beide Master-Studiengänge sind grundsätzlich alle Absolventen technischer und naturwissenschaftlicher Fachrichtungen, die bereits über einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss verfügen.
Beide Studiengänge orientieren sich inhaltlich an den aktuellen technologischen Bedürfnissen der regionalen Unternehmen, um je einen Beitrag für die Verbesserung der Energie- und Ressourcenoptimierung im Rahmen wirtschaftlichen Handelns zu leisten. Somit schärft sich das Profil der Nachhaltigkeit an der FHB weiter.
Der Master „CADEV – Computer Aided Development“ ist fortlaufend für die Bachelor-Studiengänge „Maschinenbau“ und „Mechatronik und Automatisierung“ der FHB angelegt. Zunehmende Anforderungen an Produkte und Herstellungsprozesse bezüglich Qualität, Wirtschaftlichkeit, Design und Ressourceneffizienz fordern die Kreativität der Ingenieure heraus und machen das Nutzen moderner rechnergestützter Werkzeuge unabdingbar. Dafür stehen Rechnergestützte Entwicklungs- und Herstellungsprozesse im Mittelpunkt dieses Masters: Hier werden Kompetenzen in dem Entwurf, der Fertigung und dem Betrieb typischer Ingenieurprodukte im gesamten Produktlebenszyklus vermittelt. Konkrete Berufsfelder stellen alle Schlüsseltechnolgien wie der allgemeine Maschinen- und Anlagenbau, der energietechnische Anlagenbau, die Fertigung- und Produktionstechnik und die Fahrzeug- und Antriebstechnik von Straßen- und Schienenfahrzeugen dar.
Durch den Anspruch an eine nachhaltige Energieversorgung hat das Thema Energieeffizienz einen besonderen Stellenwert in allen Ingenieur- und Naturwissenschaften. Dieser Bedeutung wird die FHB mit der Einführung des neuen Masterstudiengangs „Energieeffizienz Technischer Systeme" gerecht. Um das umfangreiche Gebiet der Energieeffizienz ganzheitlich erfassen zu können, ist der Studiengang interdisziplinär aufgebaut und schließt u.a. die Gebiete der Energie- und Umwelttechnik, der Gebäudetechnik, der Automatisierungstechnik und der Elektrotechnik mit ein. Neben den vertieften Fachkenntnissen werden auch fachübergreifende Kompetenzen wie z.B. Energiemanagement und Projektmanagement vermittelt. Dadurch werden die Studierenden befähigt, zukünftig Projekte im Bereich der Energieeffizienz durchzuführen und zu leiten. Einen zentralen Bestandteil dieses modernen Studiengangs stellt die interdisziplinäre Projektarbeit dar, wobei praktische Erfahrungen an aktuellen Problemstellungen gesammelt werden. Durch die Einbindung der „Eco Rail Innovation“ in den Studiengang wird zusätzlich die Thematik der energieeffizienten Verkehrs- und Bahntechnik in das Fächerspektrum integriert.
Zusammen bilden die Master-Studiengänge ein Kompetenz-Spektrum ab, welches die Energie- und Ressourcenoptimierung umfassend und facettenreich beleuchtet. Absolventen eröffnen sich – gerade in der Region Berlin-Brandenburg – sehr gute Berufsaussichten mit vielfältigen Aufgaben in den Bereichen Energie- und Umwelttechnik, Fahrzeugtechnik und Maschinenbau. Für die Absolventen des Master-Studiengangs „Energieeffizienz technischer Systeme“ bieten die Bereiche Verfahrenstechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, Gebäudetechnik und Automatisierungstechnik weitere attraktive Berufsfelder.
Aktuell läuft der Bewerbungszeitraum bis zum 29.2. 2012 vorbehaltlich der Genehmigung durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur. Weitere Informationen auf den Studienangebotsseiten der Homepage www.fh-brandenburg.de.
Fachbereich Technik der Fachhochschule Brandenburg
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Construction / architecture, Energy, Environment / ecology, Mechanical engineering, Traffic / transport
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).