idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/23/2012 09:45

Dr.-Ing. Stefan Kaierle ist neuer Abteilungsleiter am LZH

Michael Botts Communications Group
Laser Zentrum Hannover e.V.

    Seit dem 01. Januar 2012 ist Dr.-Ing. Stefan Kaierle neuer Leiter der Abteilung Werkstoff- und Prozesstechnik am Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH). Nach Jahren angewandter Forschung mit Fokus auf produktionstechnische Fragestellungen, möchte der Elektroingenieur in seinem neuen Arbeitsumfeld insbesondere Themen der Prozessüberwachung und Qualitätssicherung nachhaltig installieren.
    Stefan Kaierle promovierte bis 1998 am Lehrstuhl für Lasertechnik der RWTH Aachen zum Thema „Autonome Produktionszelle für das Schweißen mit Laserstrahlung“. Anschließend wechselte der gebürtige Kasseler an das Fraunhofer Institut für Lasertechnik (ILT) und übernahm in den folgenden Jahren die Leitung verschiedener Abteilungen – zuletzt für den Bereich Systemtechnik, wo er mit allen gängigen Verfahren der Lasertechnik, insbesondere der Lasermaterialbearbeitung, vertraut wurde. Sein besonderes Augenmerk galt stets der Umsetzung von Laserprozessen in die Anwendung: „Mir ist es wichtig, Forschung von den Grundlagen bis zur Anwendung zu führen und damit eine Brücke zwischen den Laserinstituten und der Industrie zu schlagen“, betont Kaierle. Prozessüberwachung und Qualitätssicherung nehmen hierbei eine herausragende Stellung ein.
    So sind diese Themen dem 46-jährigen Ingenieur auch ein wichtiges Anliegen für die Arbeit der Abteilung Werkstoff- und Prozesstechnik (WP), deren Forschungsarbeiten besonders für die Branchen Automobilbau, Luft- und Raumfahrt, Werkzeug- und Maschinenbau sowie Biomedizintechnik interessant sind. Dazu gehören u. a. das Fügen und Trennen von Metallen, Oberflächentechniken wie Reparaturverfahren oder Rapid-Prototyping-Prozesse, Themen der Lasersicherheit wie auch Lasergesteuertes WIG/MSG-Schweißen oder Prozessanalyse und -simulation.
    Neben seiner neuen Funktion als Abteilungsleiter am LZH ist Stefan Kaierle Chefredakteur des Journals „LIGHT – Science & Applications“ sowie Vorstandsvorsitzender des European Laser Institute (ELI), ein europäisches Netzwerk, das in Europa vorhandenes Laser-Know-how bündelt und für die Förderung innovativer Entwicklungen im Bereich der Lasertechnik und Photonik eintritt. Außerdem pflegt Kaierle langjährige Kontakte nach China. So hält er seit 2007 eine Gastprofessur an der Beijing Universität (BUT) und organisierte 2011 gemeinsam mit verschiedenen chinesischen Laserinstituten die 1st International Conference on Frontiers of Laser Processing (ICFL) am Changchun Institute of Optics, Fine Mechanics and Physics, die zukünftig alle zwei Jahre stattfinden soll.
    Dr.-Ing. Stefan Kaierle übernimmt die Abteilung WP von Prof. Dr.-Ing. Stephan Barcikowski, der im vergangenen Jahr einem Ruf an den Lehrstuhl für Technische Chemie I der Universität Duisburg-Essen folgte.

    Kontakt:
    Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH)
    Michael Botts
    Hollerithallee 8
    D-30419 Hannover
    Tel.: +49 511 2788-151
    Fax: +49 511 2788-100
    E-Mail: m.botts@lzh.de
    http://www.lzh.de

    Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist eine durch Mittel des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr unterstützte Forschungs- und Entwicklungseinrichtung auf dem Gebiet der Lasertechnik.
    Alle LZH-Pressemitteilungen finden Sie auf www.lzh.de unter "Publikationen" (mit Text-Download als WORD-Datei und wo möglich mit Bildern).


    Images

    Dr.-Ing. Stefan Kaierle, neuer Leiter der Abteilung Werkstoff- und Prozesstechnik am LZH
    Dr.-Ing. Stefan Kaierle, neuer Leiter der Abteilung Werkstoff- und Prozesstechnik am LZH

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Materials sciences, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Dr.-Ing. Stefan Kaierle, neuer Leiter der Abteilung Werkstoff- und Prozesstechnik am LZH


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).