idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/26/2012 08:31

Neuer Generaldirektor am Naturkundemuseum Berlin

Dr. Gesine Steiner Pressestelle
Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin

    Ab 1. Februar 2012 leitet Johannes Vogel, Professor für Biodiversität und Wissenschaftsdialog, das Museum für Naturkunde Berlin

    „Ich bin stolz darauf, dieses international anerkannte Leibniz-Institut mit seinen herausragenden Sammlungen und Mitarbeitern leiten zu dürfen und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen“, so Johannes Vogel, neuer Generaldirektor des Museums für Naturkunde. „Diese Berliner Institution gehört weltweit zu den größten und aktivsten Forschungsmuseen auf dem Gebiet der Evolutions- und Biodiversitätsforschung. Es ist es unsere Aufgabe, sich den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu stellen und gesellschaftliche Verantwortung für diese Themenstellungen zu übernehmen. Mein Arbeitsprogramm umfasst einen breit gefächerten Ansatz – von wissenschaftsbasierten Fragestellungen bis zu Citizen Science-Projekten, bei denen die Bevölkerung in wissenschaftliche Arbeit eingebunden wird und die Ergebnisse breit kommuniziert werden. Solche Ansätze werden unsere Kommunikation mit der breiten Öffentlichkeit noch intensiver und attraktiver machen.“



    Der Stiftungsrat des Museums für Naturkunde hat sich nach einem hochkarätigen Auswahlverfahren im April 2011 einstimmig auf Johannes Vogel verständigt und den damaligen Stiftungsratsvorsitzenden, den Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Knut Nevermann, beauftragt, die entsprechenden Verhandlungen zu führen. Parallel zu diesen Verhandlungen erfolgte ein gemeinsames Berufungsverfahren vom Museum für Naturkunde und der Humboldt-Universität für eine sogenannte S-Professur für Johannes Vogel. Diese Professuren dienen der Verknüpfung von außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Universitäten.

    Johannes Vogel studierte Biologie an den Universitäten in Bielefeld und Cambridge. Er promovierte in Genetik an der Universität Cambridge. Seit 1995 arbeitete Johannes Vogel für das Natural History Museum in London, zunächst als Spezialist für Moose, Pilze und Farne, dann - seit 2004 - als Direktor der botanischen Abteilung.

    Die Position des Generaldirektors am Museum für Naturkunde Berlin war seit Ausscheiden des bisherigen Leiters Reinhold Leinfelder Ende 2010 vakant. Amtierender Generaldirektor 2011/2012 war der Leiter der Abteilung Ausstellung und öffentliche Bildung, Ferdinand Damaschun.

    Pressetermin/Interviews mit Prof. Vogel



    Zeit: Mi., 1. Februar von 11.00-12.00 Uhr



    Ort: Museum für Naturkunde, Invalidenstrasse 43, 10115 Berlin

    Anfahrt: Auf Grund von Straßenbauarbeiten am günstigsten mit U6 „Naturkundemuseum“



    Kontakt/Akkreditierung/Interviewvereinbarung:

    Dr. Gesine Steiner, Öffentlichkeitsarbeit, Tel. +49(0)30 2093 8917 Fax. +49(0)30 2093 8914, e-mail gesine.steiner@mfn-berlin.de; www.naturkundemuseum-berlin.de



    Fotos erhalten Sie unter:
    http://download.naturkundemuseum-berlin.de/presse/Vogel

    Copyright: Museum für Naturkunde Berlin

    Die Fotos können zur Berichterstattung in Zusammenhang mit der Pressemeldung kostenfrei verwenden werden.


    Images

    Johannes Vogel
    Johannes Vogel
    Museum für Naturkunde
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Geosciences
    transregional, national
    Personnel announcements, Press events
    German


     

    Johannes Vogel


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).