idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/26/2012 10:23

Wertvolle Neuerwerbungen für die Herzog August Bibliothek

Antje Dauer Pressestelle
Herzog August Bibliothek

    20 wertvolle und besondere Bücher und Einblattdrucke konnten durch Sondermittel des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur für die Sammlung Deutscher Drucke in der Herzog August Bibliothek erworben werden. 110.000 Euro standen der Bibliothek im Dezember zur Verfügung, um die Sammlung Herzog Augusts mit Raritäten aus dem antiquarischen Handel zu ergänzen.

    Zu den zum Jahresende 2011 erworbenen Stücken gehört ein äußerst seltenes Emblembuch, das 1611 in Frankfurt von dem Künstler Andreas Friedrich (um 1560 - ca. 1617) in deutscher Sprache zum Druck gebracht wurde. Das Werk entstand in der Blütezeit der Sinnbildkunst (Emblematik), die Verhaltensnormen und Lebensweisheiten in der ansprechenden Kombination von Bild und Text vermittelte. Es ist mit volkstümlich-naiven Holzschnitten reich illustriert und auffällig in der Gestaltung und Komposition der Abbildungen und Bildunterschriften. Das von der Herzog August Bibliothek im Schweizer Antiquariatshandel erworbene Buch ist nach jetzigem Wissensstand weltweit das einzig bekannte komplette Exemplar. Für die Sammlung Deutscher Drucke ist dies eine Ausnahmeerwerbung, die auch hervorragend das von der Bibliothek in internationaler Zusammenarbeit betriebene Projekt Emblematica online ergänzt (http://www.hab.de/forschung/projekte/emblematica.htm).

    In der Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher Drucke (AG SDD) kooperieren sechs Bibliotheken, um eine umfassende Sammlung der gedruckten Werke des deutschen Sprach- und Kulturraums vom Beginn des Buchdrucks bis in die Gegenwart aufzubauen, zu erschließen, der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und für künftige Generationen zu bewahren. Dadurch entsteht eine verteilte Nationalbibliothek, in der die beteiligten Bibliotheken für einzelne Zeitsegmente verantwortlich sind. Die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel ist für den Zeitraum 1601-1700 zuständig und konnte die historischen Bestände in den vergangenen 20 Jahren um etwa 20.000 Originale ergänzen. Mehr als 4 Millionen Euro wurden dazu aufgewendet, die Lücken in den Sammlungen Herzog Augusts und seiner Nachfolger zu schließen. Nicht nur die Bedeutung einzelner herausragender Werke, sondern die große Geschlossenheit der Sammlung, die durch die Erwerbungsaktivitäten kontinuierlich ausgebaut wird, macht den Wert der Wolfenbütteler Bestände aus. Dies wissen vor allem die Nutzer der Wolfenbütteler Bibliothek, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt, zu schätzen!


    More information:

    http://www.hab.de


    Images

    Titelblatt des Emblembuchs von Andreas Friedrich: „Jetziger Welt Lauf: Durch etliche und dreissig Figuren angemeldet und durch deutsche Reymen erkläret“. Frankfurt am Main, 1611.
    Titelblatt des Emblembuchs von Andreas Friedrich: „Jetziger Welt Lauf: Durch etliche und dreissig Fi ...
    Bild: HAB
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    History / archaeology, Language / literature
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Titelblatt des Emblembuchs von Andreas Friedrich: „Jetziger Welt Lauf: Durch etliche und dreissig Figuren angemeldet und durch deutsche Reymen erkläret“. Frankfurt am Main, 1611.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).