Am 30. und 31. Januar lädt das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE zu seinem Ausstellungsstand beim Jahrestreffen der Softwareforen Leipzig ein. Tauschen Sie sich mit den Experten zum Thema Software Engineering aus!
Die Softwareforen Leipzig, eine Ausgründung aus der Universität Leipzig, sind Wissensdienstleister für softwareintensive Unternehmen. In enger Zusammenarbeit mit renommierten Universitäten vermitteln die Softwareforen in verschiedenen Veranstaltungsformaten Know-how für die Softwareentwicklung, berichten über Ergebnisse aus der internationalen Forschungsszene und zeigen Best Practices auf.
In den letzten drei Jahren wurden elf verschiedene User Groups etabliert, die sich intensiv mit Entwicklungen und Trends, aber auch mit Herausforderungen und aktuellen Fragestellungen in softwareintensiven Unternehmen auseinandersetzen. Am 30. und 31. Januar 2012 findet erstmals ein gemeinsames Jahrestreffen statt. In einem einzigartigen Mix aus Rückblick, Vorstellung der Arbeitsergebnisse, Trendberichten und der Diskussion zukünftiger Fragestellungen werden Themen gruppenübergreifend zusammengeführt.
Das Fraunhofer IESE als aktiver Wissenschaftspartner der Softwareforen Leipzig informiert dort zum Thema Software Engineering. Diskutieren Sie vor Ort mit den Experten, insbesondere zu den Themen User Experience, Requirements Engineering, Softwarearchitektur und Variantenmanagement.
Michael Ochs, Leiter des Geschäftsfeldes Informationssysteme am Fraunhofer IESE, nimmt auf dem „heißen Stuhl“ aktiv Stellung zum Thema „Governance, Risk & Compliance in der IT“.
Das Team des Fraunhofer IESE freut sich auf Ihren Besuch! Für weitere Informationen und Hinweise besuchen Sie bitte die Webseite der Veranstaltung: http://www.softwareforen.de/
Ansprechpartnerin:
Yvonne Ortiz Guadalupe
Telefon +49 (631) 6800 1002
yvonne.ortiz@iese.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE
Fraunhofer-Platz 1
67663 Kaiserslautern
Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE
Das Fraunhofer IESE in Kaiserslautern gehört zu den weltweit führenden Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Software- und Systementwicklung. Die Produkte seiner Kooperationspartner werden wesentlich durch Software bestimmt. Die Spanne reicht von Automobil- und Transportsystemen über Automatisierung und Anlagenbau, Informationssysteme, Gesundheitswesen und Medizintechnik bis hin zu Softwaresystemen für den öffentlichen Sektor. Die Lösungen sind flexibel skalierbar. Damit ist das Institut der kompetente Technologiepartner für Firmen jeder Größe – vom Kleinunternehmen bis zum Großkonzern.
Unter der Leitung von Prof. Dieter Rombach und Prof. Peter Liggesmeyer trägt das Fraunhofer IESE seit über 15 Jahren maßgeblich zur Stärkung des aufstrebenden IT-Standorts Kaiserslautern bei. Im Fraunhofer-Verbund für Informations- und Kommunikationstechnik engagiert es sich gemeinsam mit weiteren Fraunhofer-Instituten für richtungsweisende Schlüsseltechnologien von morgen.
Das Fraunhofer IESE ist eines von 60 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft. Zusammen gestalten sie die angewandte Forschung in Europa wesentlich mit und tragen zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands bei.
http://www.iese.fraunhofer.de - Homepage des Fraunhofer IESE
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Electrical engineering, Information technology
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).