idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/09/1998 00:00

Antarktis im Internet

Dr. Corinna Dahm-Brey Kommunikation und Medien
Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung

    Per Internet in die Antarktis - ein Angebot nicht nur für Wissenschaftler

    Aktuelle Berichte und Fotos aus Arktis und Antarktis sind seit einigen Tagen im Internet zu finden. Das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI), Bremerhaven berichtet unter der Adresse http://www.awi-bremerhaven.de/AWI/KAH97/index-d.html ueber seine Arbeit in den Polargebieten. Durch diese Sonderaktion anlaesslich der Ausstellung "Arktis-Antarktis" der Kunst-und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn besteht noch bis zum 19. April 1998 die Moeglichkeit, die Wanderwege von Robben, Albatrossen und Eisbaeren "live" zu verfolgen. Frisch aus der Kaelte treffen woechentlich neue Berichte und Insider-Informationen von den Forschungsstationen, der "Polarstern" und anderen Expeditionen ein. Moechten Sie sehen, wie die neuen Ueberwinterer auf der Neumayer-Station von den alten "Uewis" mit einem großen Transparent begruesst werden? Dieses und andere aktuelle Bilder finden Sie im Netz. Ausserdem bietet das AWI Schulklassen die Moeglichkeit, Polarforscherinnen und Polarforscher per Internet ueber ihre Arbeit zu befragen.

    Unmittelbar auf der Homepage des AWI (http://www.awi-bremerhaven.de) kommen diejenigen auf ihre Kosten, die sich auch für andere wechselnde und aktuelle Angebote interessieren. Hier ist Platz reserviert für ein "Foto des Monats", eine besonders gelungene Aufnahme aus dem wissenschaftlichen Alltag, und das "Meereis fuer Anfaenger", eine Reise durch eine lebendige "Eiswueste".

    Die Webseiten des AWI sind 1997 komplett erneuert worden. Das neue Angebot, das seit zwei Monaten im Netz ist, richtet sich gleichermassen an Fachkolleginnen und -kollegen in aller Welt, an Ministerien, Forschungsinstitute und Universitaeten, aber auch an Schulen und alle anderen, die von der Arktis und Antarktis fasziniert sind. Mit dem Ziel, allen Nutzern die gewuenschten Informationen zu liefern, stellt das AWI auf seinen Web-Seiten ein breites Angebot bereit. Informationen ueber Forschungsprojekte und detaillierte wissenschaftliche Daten gehoeren ebenso dazu wie bebilderte Berichte ueber die Schiffe, Forschungsstationen und Flugzeuge des Instituts.

    Hintergrund der Sonderaktion "Aktuelles aus Arktis und Antarktis" ist die "Arktis-Antarktis" Ausstellung in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn. Das AWI lieferte Exponate für die Ausstellung, Beitraege für den Katalog, wissenschaftliche Daten, Bilder und Filme für das Multimediaprogramm und stellt zusaetzliche aktuelle Informationen im Internet bereit. Die Erstellung der WWW-Seiten fuer diese Aktion wird unterstuetzt von der Europaeischen Kommission, DG XIII, im Rahmen des INFO-2000 Programms.

    Bremerhaven, den 09. Februar 1998


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Geosciences, Information technology, Mathematics, Oceanology / climate, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).